Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien und Kinder in herausfordernden Situationen durch Fachberatung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung von Erziehungsstellen und Pflegefamilien einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Kindern und Familien und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit, Heilpädagogik oder Psychologie mit systemischer Zusatzausbildung.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachberatung sucht Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Heilpädagogin, Psychologin mit (begonnener) systemischer Zusatzausbildung (m/w/d) in Wuppertal Juni 2025.
Wir suchen für den Bereich der Fachberatung für Erziehungsstellen und Pflegefamilien (§33.1 und §33.2 SGB VIII) ab den 01.09.2025 oder später eine Verstärkung für unser Team:
- Sozialpädagoge (m/w/d)
- Sozialarbeiter (m/w/d)
- Heilpädagoge (m/w/d)
- Psychologe (m/w/d) mit (begonnener) systemischer Zusatzausbildung
Sozialarbeiter (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Psychologe (m/w/d) mit (begonnener) systemischer Zusatzausbildung Arbeitgeber: KFM Gmbh
Kontaktperson:
KFM Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Psychologe (m/w/d) mit (begonnener) systemischer Zusatzausbildung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit und Heilpädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere gründlich über die Fachberatung für Erziehungsstellen und Pflegefamilien. Verstehe ihre Werte, Ziele und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige dein Engagement und Interesse an der Position, indem du relevante Themen ansprichst, die die Arbeit in der Fachberatung betreffen.
✨Zeige deine Weiterbildungsbereitschaft
Da eine systemische Zusatzausbildung gefordert ist, betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Kurse oder Schulungen, die du absolvieren könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Psychologe (m/w/d) mit (begonnener) systemischer Zusatzausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen. Hebe deine Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die mit der systemischen Zusatzausbildung und den Aufgaben in der Fachberatung übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Erziehungsstellen und Pflegefamilien reizt. Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Referenzen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Mentoren hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KFM Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Kenntnis der systemischen Ansätze
Da eine systemische Zusatzausbildung gefordert ist, solltest du dich mit den Grundlagen und Methoden der systemischen Therapie vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten kommuniziert hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Fachberatung für Erziehungsstellen und Pflegefamilien, um ein besseres Verständnis für deren Mission und Werte zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.