Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Lösungen für bankweite Systeme und lerne verschiedene IT-Bereiche kennen.
- Arbeitgeber: KfW, eine internationale Förderbank mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld mit Karrierechancen und internen Schulungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Welt von morgen und entwickle deine IT-Karriere bei uns.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder guter mittlerer Bildungsabschluss und Begeisterung für Technik.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Experten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Willkommen bei der KfW! Wir sind eine international agierende Förderbank, die für eine nachhaltige Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen steht. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser, denn sinnvolle und nachhaltige Projekte sind unser Auftrag. Die Welt von morgen zu gestalten heißt für uns auch, Nachwuchstalente zu fördern. Wir laden dich ein, deine berufliche Zukunft bei uns zu starten. Und auf deinem Weg fördern wir deine Entwicklung und deine Ideen. Und wir sorgen dafür, dass du für alles, was kommt, bestens vorbereitet bist.
Verstärke unser Team in Berlin und mach deine Ausbildung zum/zur
Fachinformatiker/in (w/m/d) – 2026
Dein Berufsstart bei der KfW
- Dein Herz schlägt für Technologien? Du möchtest deine Ausbildung in einem unterstützenden und sinnhaften Umfeld absolvieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
- Wir bieten die Ausbildung zur/m Fachinformatiker/in in zwei Fachrichtungen an: Fachinformatiker/in für Systemintegration und für Daten- und Prozessanalyse.
- Als Fachinformatiker/in entwickelst du Lösungen für unsere bankweiten Systeme. In den Praxisphasen lernst du je nach Fachrichtung verschiedenen Arbeitsgebiete der IT-Bereiche kennen: Von der Lösung auftretender Anwendungs- und Systemproblem bis zur Analyse von großen Daten.
- In der Ausbildung lernst du bei uns alle Grundlagen, die du für deine IT-Karriere benötigst:
- Systemintegration
- Daten- und Prozessanalyse
- Projektplanung und Projektdurchführung
- Erstellung von Anwenderdokumentation und Schulungen
- Softwarearchitektur
- Geschäftsprozesse
- Kontrolle und Qualitätssicherung von Projekten
- Bei uns musst du keinen Kaffee kochen, – außer du programmierst die Maschine dafür!
- Durch zusätzliche von externen Dienstleistern ausgeführte Fachseminare und interne Schulungen unterstützen wir dich dabei, nach 2,5 Jahren eine erfolgreiche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer abzulegen.
- Danach ist noch lange nicht Schluss: Es bieten sich dir verschiedenste Karrierechancen und die Möglichkeit, in einem Team von Expert/innen zu arbeiten und zu wachsen.
Das bringst du mit
- Abitur/Fachhochschulreife oder guter mittlerer Bildungsabschluss
- Begeisterung für Technik/Programmierung und IT-Systeme
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Flexibilität und Offenheit für neue Erfahrungen
- Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
- Du begeisterst dich für Mathematik und Englisch und gehen Dingen gerne analytisch auf den Grund
Fachinformatiker/in (m/w/d)- 2026 (Standort: Berlin) Arbeitgeber: KfW Bankengruppe

Kontaktperson:
KfW Bankengruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker/in (m/w/d)- 2026 (Standort: Berlin)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige dein Interesse an der KfW und ihren Projekten!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Informationen über die KfW und ihre Werte.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technik und IT! Teile in Gesprächen Beispiele, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Ideen entwickelt hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/in (m/w/d)- 2026 (Standort: Berlin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker/in interessierst und was dich an der KfW begeistert.
Betone deine technischen Fähigkeiten!: Wir suchen nach Talenten mit einer Leidenschaft für Technik und IT-Systeme. Hebe in deinem Lebenslauf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, sei es durch Praktika, Projekte oder persönliche Interessen. Zeig uns, dass du das Zeug dazu hast!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst und Verantwortung übernimmst.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. So bist du nur einen Klick von deiner Zukunft bei der KfW entfernt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfW Bankengruppe vorbereitest
✨Informiere dich über die KfW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der KfW und ihren Projekten auseinandersetzen. Schau dir an, welche nachhaltigen Initiativen sie unterstützen und wie du als Fachinformatiker/in dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation!
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine IT-Position handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Systemintegration oder Datenanalyse demonstrieren. Zeige, dass du die Grundlagen beherrschst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Die KfW legt Wert auf Teamarbeit. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast. Das wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.