Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze innovative Projekte im Energiesektor und lerne das Tagesgeschäft kennen.
- Arbeitgeber: KfW ist eine führende Förderbank, die nachhaltige Transformationen in Umwelt und Gesellschaft vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite in einem vielfältigen Team und profitiere von einem vertrauensvollen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit Projekten, die Klimaschutz und Lebensqualität fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Ingenieur-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften; Interesse an erneuerbaren Energien.
- Andere Informationen: Praktikum für 3-6 Monate ab September 2025 in Frankfurt am Main.
Gemeinsam Zukunft gestalten. Willkommen bei der KfW! Als eine der führenden Förderbanken der Welt stehen wir für die nachhaltige Transformation von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Und wir bauen auf die Menschen, die bei uns arbeiten! Bei uns findest du ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. Mache deine ersten Karriereschritte bei uns und sammle praktische Erfahrung während deines Studiums. Werde Teil des #teamKfW in Frankfurt am Main und unterstütze uns ab September 2025 für 3-6 Monate als Praktikant (w/m/d) – in der Entwicklungsbank – Energiesektor Nordafrika Hier gestaltest du mit Unser Team konzentriert sich auf die Sektoren erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Stromübertragung sowie zukunftsweisende Bereiche wie Smart Grid und Grüner Wasserstoff in den Partnerländern. Hierzu gehören Projekte, die erheblich zum Klimaschutz und zur Lebensqualität der Menschen vor Ort beitragen wie beispielsweise der Bau von Solargroßkraftwerken in Marokko, Windparks in Ägypten oder energieeffizienten Gebäuden in Tunesien. Hier kommst du ins Spiel: Du lernst das operative Tagesgeschäft bei der Umsetzung innovativer Projekte kennen: Bei der Vorbereitung, Prüfung und Kontrolle schaust du Projektmanager/innen, technischen Expert/innen und Projektpartner/innen über die Schulter. Außerdem erhältst du einen Einblick in die Finanzielle Zusammenarbeit mit Europas Nachbarn – eine Region im Aufbruch. Dazu gehst du uns bei Internet- und Literaturrecherchen, z. B. zum Energiesektor des Landes, zu Projektträgern oder zum Engagement anderer Geber, zur Hand. Außerdem hilfst du uns bei der Pflege von Daten zu Projekten, Ländern und Sektoren in unseren Informationssystemen sowie statistischen Auswertungen und Berichterstattungen. Nicht zuletzt unterstützt du uns bei der Erstellung von Präsentationen, Artikeln, Excel-Auswertungen und anderen Dokumenten sowie bei der Vor- und Nachbereitung von Workshops oder Konferenzen. Das bringst du mit Laufendes Bachelor- (ab 3. Fachsemester) oder Masterstudium im Bereich Ingenieurswissenschaften, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen oder einer vergleichbaren Fachrichtung Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere zum Themengebiet Erneuerbare Energien und globale Energiewende Fit in MS Office und Spaß an der Einarbeitung in neue IT-Tools Gute Englisch- und Französischkenntnisse wünschenswert Arabischkenntnisse von Vorteil Schnelle Auffassungsgabe, Teamgeist und Kreativität Solltest du noch offene Fragen, z.B. zur Vergütung und zu den Praktikums- oder Werkstudententätigkeiten in der KfW haben, findest du in unseren FAQs Antworten.
Praktikant (w/m/d) - in der Entwicklungsbank - Energiesektor Nordafrika Arbeitgeber: KfW Bankengruppe

Kontaktperson:
KfW Bankengruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (w/m/d) - in der Entwicklungsbank - Energiesektor Nordafrika
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die KfW und ihre Projekte im Energiesektor Nordafrika. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Region verstehst und wie die KfW dazu beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich erneuerbare Energien und Entwicklungszusammenarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Sprachkenntnissen vor. Wenn du Französisch oder Arabisch sprichst, übe, wie du diese Fähigkeiten in einem beruflichen Kontext einsetzen kannst, um deine Eignung für das Praktikum zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und kreative Problemlösungen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Teamfähigkeit und Innovationsgeist verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (w/m/d) - in der Entwicklungsbank - Energiesektor Nordafrika
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KfW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der KfW und ihren Projekten im Energiesektor Nordafrika auseinandersetzen. Verstehe die Mission und die Werte der Bank, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die für die KfW relevant sind. Betone dein Interesse an erneuerbaren Energien und Entwicklungszusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Hebe relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Englisch- und Französischkenntnisse gewünscht sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Erwähne spezifische Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen, wie z.B. Auslandsaufenthalte oder Sprachkurse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfW Bankengruppe vorbereitest
✨Informiere dich über die KfW und ihre Projekte
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der KfW und ihren aktuellen Projekten im Energiesektor Nordafrika auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an den spezifischen Initiativen, wie Windparks oder Solargroßkraftwerken, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur nachhaltigen Transformation beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist und Zusammenarbeit bei der KfW großgeschrieben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat zu haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Zeige deine Begeisterung für erneuerbare Energien
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und die globale Energiewende deutlich machst. Diskutiere aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich und erkläre, warum du dich für eine Karriere in der Entwicklungszusammenarbeit interessierst.
✨Präsentiere deine IT- und Sprachkenntnisse
Da die Stelle Kenntnisse in MS Office und möglicherweise auch in neuen IT-Tools erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, deine Englisch- und Französischkenntnisse zu demonstrieren, und erwähne, falls vorhanden, auch deine Arabischkenntnisse.