Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage risk strategies and oversee project controlling in a dynamic team environment.
- Arbeitgeber: Join KfW, a leading global development bank driving sustainable transformation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, attractive pay, and great perks like employee discounts and free drinks.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects that shape the future while working in a supportive and inclusive culture.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in economics, law, engineering, IT, or a related field is required.
- Andere Informationen: Experience in non-financial risk management and excellent German communication skills are essential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der KfW! Als eine der führenden Förderbanken der Welt stehen wir für die nachhaltige Transformation von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns finden Sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. Wir fördern Sie, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern. Innerhalb Ihres Teams sind Sie für die Definition, die Überwachung und die Umsetzung der Resilienzstrategie des Konzerns verantwortlich. Darüber hinaus begleiten Sie interne und externe Prüfungen. Im Zuge der Koordination und Steuerung von Risikoanalysen, sowohl ad hoc im Kontext von IKT als auch in bankweiten Prozessen, sind Sie für die Plausibilisierung und Einwertung von Risikoassessments und IKS-Kontrollen zuständig. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschafts-, Rechts-, Natur- oder Ingenieurswissenschaften, Informationstechnologie oder eine vergleichbare Qualifikation. Die dezentrale Controlling-Struktur für Non-Financial Risks und deren Zusammenarbeit mit der zentralen Einheit sind für Sie bekanntes Terrain. Sie haben Freude an Teamwork und kommunizieren mit hervorragenden Deutschkenntnissen Attraktive Vergütung Bei uns erwartet Sie ein attraktives Vergütungspaket mit betrieblicher Altersversorgung, vermögenswirksamen Leistungen, Deutschlandticket, Mitarbeiterrabatten, bezuschusstem Mittagessen, kostenlosen Getränken, Jobrad, u.v.m. Bei uns finden Sie vielfältige Angebote, Netzwerke und Chancengleichheit für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Identität, Behinderung, Generation, Religion oder sexueller Orientierung. Weiterentwicklung & Trainings Work-Life-Balance Mit flexiblen Arbeitszeiten, 38-Stunden-Woche, individuellen Teilzeitmodellen, Home Office & Workation, Sabbatical und 30 Urlaubstagen bieten wir Ihnen viel Flexibilität. Bei uns erwartet Sie ein außergewöhnlicher Teamzusammenhalt – egal ob im Alltag, beim gemeinsamen Lunch, auf unseren Betriebsfeiern oder After-Work-Events. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Risikomanager (m/w/d) im Projekt-Controlling - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: KfW Bankengruppe

Kontaktperson:
KfW Bankengruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risikomanager (m/w/d) im Projekt-Controlling - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der KfW oder im Bereich Risikomanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Risikomanagement, insbesondere im Kontext von Non-Financial Risks. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Risikoanalysen und IKT vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da Teamwork in der KfW großgeschrieben wird, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risikomanager (m/w/d) im Projekt-Controlling - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die KfW und ihre Rolle als Förderbank. Achte darauf, wie ihre Werte und Ziele mit deiner eigenen Philosophie übereinstimmen und bringe dies in deiner Bewerbung zum Ausdruck.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projekt-Controlling und im Risikomanagement. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Risikoanalysen durchgeführt und Resilienzstrategien umgesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die KfW arbeiten möchtest und wie du zur nachhaltigen Transformation beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfW Bankengruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die KfW und ihre Rolle in der nachhaltigen Transformation. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Risikoanalysen durchgeführt oder Teamarbeit gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da hervorragende Deutschkenntnisse gefordert sind, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen, um deine Gedanken effektiv zu vermitteln.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.