Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das LänderRating-Verfahren und unterstütze bei der Digitalisierung von Risikosteuerungsinstrumenten.
- Arbeitgeber: KfW ist eine führende Förderbank, die nachhaltige Projekte weltweit unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Home Office und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit einem starken Team und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5-10 Jahre Erfahrung im Risikomanagement und ein wirtschaftswissenschaftliches Studium.
- Andere Informationen: Werde Teil eines vielfältigen Teams, das Inklusion und Chancengleichheit fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Willkommen bei der KfW! Als eine der führenden Förderbanken der Welt stehen wir für die nachhaltige Transformation von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns finden Sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden.
Das erwartet Sie: Innerhalb eines Teams, das für die Länderrisikosteuerung für den KfW-Konzern zuständig ist, übernehmen Sie schwerpunktmäßig die Rolle als Rating-Owner für das LänderRating-Verfahren. In Ihren Zuständigkeitsbereich als Rating Owner fällt neben der konzeptionellen und operativen Betreuung des LänderRating-Modells auch die fachliche Begleitung von Validierungen sowie internen und externen Prüfungen. Darüber hinaus unterstützen Sie das Team bei technischen und fachlichen Weiterentwicklungen des Modells und koordinieren und steuern im Team Modelländerungsprozesse der Identifikation und dem Nachhalten notwendiger Änderungen in den IT-Anwendungen sowie der schriftlich fixierten Ordnung. Hierfür bilden Sie die Schnittstelle zum zuständigen IT-Building Block. Für die Anwender des LänderRating-Modells sind Sie zudem Wissensträger und Ansprechpartner für relevante neue aufsichtsrechtliche Themen. Im Rahmen von Projekttätigkeiten unterstützen Sie die Digitalisierung und Automatisierung unserer Risikosteuerungsinstrumente sowie die zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz und bringen sich bei Analysen für unser Länderrating ein.
Das bringen Sie mit: Ihr wirtschaftswissenschaftliches oder ein vergleichbares Diplom- oder Masterstudium haben Sie mit Erfolg abgeschlossen. Für diese Aufgabe verfügen Sie über langjährige (mind. 5-10 Jahre) Berufserfahrung im Bereich des Risikocontrollings/-managements von Banken, umfangreiche Kenntnisse des Kreditgeschäfts sowie des regulatorischen Rahmens für Kreditinstitute (MaRisk, Basel etc.). Sie sind mit Systemen der Risikosteuerung vertraut. Sie bringen vertiefte Excel-Kenntnisse mit. VBA-Kenntnisse sind außerdem ein Plus. Wir suchen eine zielorientierte und entscheidungsstarke Persönlichkeit, die eigenverantwortlich und präzise arbeitet, aber auch im Team kreative Lösungen findet. Darüber hinaus sollten Sie über analytische und konzeptionelle Fähigkeiten verfügen, eine Affinität zu IT-/Digitalisierungsthemen mitbringen und gerne Verantwortung übernehmen.
Unsere Benefits: Attraktive Vergütung mit betrieblicher Altersversorgung, vermögenswirksamen Leistungen, Deutschlandticket, Mitarbeiterrabatten, bezuschusstem Mittagessen, kostenlosen Getränken, Jobrad, u.v.m. Diversität & Inklusion mit vielfältigen Angeboten, Netzwerken und Chancengleichheit für alle Menschen. Gesundheitsförderung mit über 30 Betriebssportgruppen, Gesundheitskursen, betriebsärztlichen Dienst und Sozialberatung. Weiterentwicklung & Trainings mit fachlichen & persönlichen Trainings, Mentoring, Job-Rotation, Talentprogrammen, Entsendungen u.v.m. Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten, 38-Stunden-Woche, individuellen Teilzeitmodellen, Home Office & Workation, Sabbatical und 30 Urlaubstagen. Einzigartiger Teamspirit mit außergewöhnlichem Teamzusammenhalt.
Gestalten wir gemeinsam die Zukunft. Jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Sie haben Fragen zur Position? Melden Sie sich gerne bei Sarah-Lena Antes unter +49 69 7431 8222.
Senior Kreditrisikomanager (w/m/d) Arbeitgeber: KfW Bankengruppe

Kontaktperson:
KfW Bankengruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Kreditrisikomanager (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der KfW in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Position des Senior Kreditrisikomanagers.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Risikocontrolling und die regulatorischen Rahmenbedingungen (wie MaRisk und Basel) in Gesprächen zu erläutern. Zeige, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst.
✨Technologische Affinität betonen
Da die KfW Wert auf Digitalisierung legt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit IT-Systemen und Automatisierung in deinem bisherigen Berufsleben bereit haben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen. Die KfW sucht nach jemandem, der kreativ im Team arbeitet, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Kreditrisikomanager (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KfW und ihre Rolle als Förderbank. Verstehe die Projekte, die sie unterstützen, und die Werte, die sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Risikomanagement und Kreditgeschäft hervorhebt. Betone deine langjährige Berufserfahrung und spezifische Kenntnisse, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Affinität zu IT- und Digitalisierungsthemen ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfW Bankengruppe vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Senior Kreditrisikomanagers
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Senior Kreditrisikomanagers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Länderrisikosteuerung verstehst und wie deine Erfahrungen in diesem Bereich dazu beitragen können, die Ziele der KfW zu erreichen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risikomanagement-Strategien implementiert oder komplexe Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine IT- und Digitalisierungskompetenz
Da die KfW Wert auf Digitalisierung und Automatisierung legt, solltest du deine Kenntnisse in Excel und eventuell VBA betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Analysen durchzuführen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Werte der KfW zu erfahren. Frage nach den Initiativen zur Diversität und Inklusion sowie den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und deinem langfristigen Engagement.