Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie spannende Aufgaben im Risikomanagement und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit.
- Arbeitgeber: KfW, eine der führenden Förderbanken weltweit mit Fokus auf nachhaltige Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsförderung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Tragen Sie zur nachhaltigen Transformation von Umwelt und Gesellschaft bei und arbeiten Sie im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mehrjährige Erfahrung im Risikomanagement, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Einzigartiger Teamspirit und vielfältige Angebote für persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Willkommen bei der KfW! Als eine der führenden Förderbanken der Welt stehen wir für die nachhaltige Transformation von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Wir fördern Windparks, InfrastrukturProjekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns finden Sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. Wir fördern Sie, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern.
Werden Sie Teil von #teamKfW in Frankfurt am Main und unterstützen Sie uns als
Revisor (w/m/d) – Risikocontrolling / Risikomanagement
Das erwartet Sie
- Unser Fokus? Das gesamte Risikouniversum der KfW Bankengruppe, einer global ausgerichteten Förderbank, mit einem Geschäftsvolumen von über EUR 700 Mrd. und A-IRBZulassung.
- In unserem 15-köpfigen Team in der Internen Revision – in dem sich Banking- und ConsultingHintergrund ergänzen – übernehmen Sie abwechslungsreiche Aufgaben quer über die Risikoarten hinweg. Sie betreuen dabei Themen rund um Risikomethoden und -prozesse in den Fachbereichen Risikocontrolling, Kreditrisikomanagement und Finanzmärkte.
- Ihre fundierte Fachkenntnis und Ihre Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen, sind von zentraler Bedeutung. Mit Ihrer Sozialkompetenz gelingt es Ihnen, einen sachlichen und wertschätzenden Dialog mit allen Beteiligten zu führen.
- Bei entsprechender Erfahrung treiben Sie eigenständig Themen innerhalb und außerhalb unserer Prüfungs- und Projektvorhaben voran oder führen als (Teil-) Projektleitung Teams zum Erfolg, indem Sie Ihr fachliches Know-how einbringen und auftretende Herausforderungen souverän
- Durch Ihr Engagement leisten Sie insgesamt einen Beitrag dazu, dass die KfW den aus der Erfüllung ihres gesellschaftlichen Auftrags entstehenden Risiken robust, intelligent und nachhaltig
- Bei Interesse tragen Sie aktiv zur Weiterbildung innerhalb des Bereichs bzw. des Teams bei, beispielsweise durch die zeitweise Betreuung von Nachwuchskräften (Trainees, Werkstudierende, PraktikantInnen).
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der Mathematik, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften.
- Mehrjährige Berufserfahrung insbesondere in Risikoeinheiten von Banken (2nd/3rd Line), z.B. in den Bereichen Modellentwicklung, Modellrisikomanagement / Validierung, Kredit-, Markt-, Liquiditätsrisiko, Operationelles Risiko, Risikodatenmanagement, Gesamtbankrisikosteuerung, ESG oder Stresstesting.
- Intrinsische Motivation zur lebhaften und ergebnisorientierten Zusammenarbeit im Team sowie Begeisterungs- und Anpassungsfähigkeit gepaart mit einer positiven Einstellung zur Einarbeitung in neue Risikobereiche.
- Interesse an der Weiterentwicklung unserer Arbeitsmethoden, beispielsweise Datenanalysen, und eine ausgeprägte Entscheidungsfreude sowie erprobte Kommunikationsfähigkeiten.
- Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Ausübung der anvertrauten
- Tätigkeiten. Im Idealfall Projektleitungserfahrung sowie Erfahrung mit agilen Methoden.
Hier erfahren Sie mehr über den Bereich Interne Revision der KfW.
Attraktive Vergütung Bei uns erwartet Sie ein attraktives Vergütungspaket mit betrieblicher Altersversorgung, vermögenswirksamen Leistungen, Deutschlandticket, Mitarbeiterrabatten, bezuschusstem Mittagessen, kostenlosen Getränken, Jobrad, u.v.m. ; Diversität & Inklusion Bei uns finden Sie vielfältige Angebote, Netzwerke und Chancengleichheit für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Identität, Behinderung, Generation, Religion oder sexueller Orientierung. ; Gesundheitsförderung Mit über 30 Betriebssportgruppen, Gesundheitskursen, betriebsärztlichen Dienst und Sozialberatung unterstützen wir Ihre Gesundheit. ; Weiterentwicklung & Trainings Wir fördern Sie z.B. mit fachlichen & persönlichen Trainings, Mentoring, Job Rotation, Talentprogrammen, Entsendungen u.v.m. ; Work-LifeBalance Mit flexiblen Arbeitszeiten, 38-Stunden Woche, individuellen Teilzeitmodellen, Home Office & Workation, Sabbatical und 30 Urlaubstagen bieten wir Ihnen viel Flexibilität. ; Einzigartiger Teamspirit Bei uns erwartet Sie ein außergewöhnlicher Teamzusammenhalt – egal ob im Alltag, beim gemeinsamen Lunch, auf unseren Betriebsfeiern oder After-Work-Events.
Gestalten wir gemeinsam die Zukunft. Jetzt!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Sie haben Fragen zur Position? Melden Sie sich gerne bei Julia Böttcher unter 069 7431 8222.
Senior Revisor Risiko (w/m/d) Arbeitgeber: KfW Bankengruppe

Kontaktperson:
KfW Bankengruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Revisor Risiko (w/m/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – oft ergeben sich so die besten Chancen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen! Kontaktiere Unternehmen direkt und zeig dein Interesse an möglichen Positionen. Manchmal gibt es ungeschriebene Stellen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und Antworten, die in einem Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel, um sicherer aufzutreten.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du bei KfW arbeiten möchtest, bewirb dich direkt über unsere Website. So bist du sicher, dass deine Bewerbung schnell und direkt an die richtigen Leute gelangt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Revisor Risiko (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben!: Bevor du mit deiner Bewerbung loslegst, schau dir die Stellenbeschreibung genau an. Verstehe, was wir bei der KfW suchen und wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
Sei authentisch!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei ehrlich und zeig deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und warum du Teil von #teamKfW werden möchtest!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich online!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfW Bankengruppe vorbereitest
✨Verstehe die KfW und ihre Mission
Informiere dich über die KfW und ihre Rolle als Förderbank. Verstehe, wie sie zur nachhaltigen Transformation von Umwelt und Gesellschaft beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der KfW teilst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Risikomanagement oder in der Projektleitung unter Beweis gestellt hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten
Da die KfW großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um einen wertschätzenden Dialog zu fördern.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Trainings und Mentoring-Programmen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere bei der KfW interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.