Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Umwelt- und Sozialrisikomanagement für Finanzintermediäre und deren Co-Investitionen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Umwelt- und Sozialmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt- und Sozialperformance von Projekten und habe einen positiven Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieur-, Wirtschafts-, Sozial- oder Naturwissenschaften mit internationalem Fokus erforderlich.
- Andere Informationen: Reise zu Kunden in Investitionsländern ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie zur Verstärkung unserer Abteilung Impact, E&S Financial Intermediaries als (Senior) Manager (d/w/m) Umwelt- und Sozialrisikomanagement bei Finanzintermediären und deren Co-Investitionen. Befristet auf 1 Jahr.
- Umwelt- & sozialbezogene Prüfung der Chancen & Risiken bei Finanzierungen von Finanzsektorkunden, Private Equity Fonds & Unternehmen der Privatwirtschaft.
- Ermittlung, Strukturierung und Verhandlung von Aktionsplänen zur Mitigierung identifizierter Risiken.
- Monitoring eines Portfolios von Bestandsprojekten inkl. der Umsetzung vereinbarter Aktionspläne im Umwelt- und Sozialbereich.
- Erkennen, Initiieren & Begleiten von zusätzlichen Beratungsmaßnahmen zur Erhöhung der Umwelt- und Sozialperformance & Verbesserung der entwicklungspolitischen Wirkungen.
- Kundenbesuche für Prüfung und Monitoring in den Investitionsländern sind vorgesehen.
- Mitarbeit an Grundsatzthemen, insbesondere für Finanzintermediäre.
Voraussetzungen:
- Ingenieur-, wirtschafts-, sozial- oder naturwissenschaftliches Studium mit internationalem Schwerpunkt.
- Mehrjährige Erfahrung in ähnlicher Tätigkeit, inkl. Sozial- und Umweltmanagement in der Finanzwirtschaft, bei Unternehmen oder NGOs.
- Gute Kenntnisse umwelt-, sozial- und entwicklungspolitischer Grundlagen; Erfahrung mit der Umsetzung internationaler Umwelt- und Sozialstandards (insb. IFC Performance Standards).
- Auslandserfahrung, möglichst in Entwicklungsländern.
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse sowie gute Kenntnisse in Spanisch und / oder Französisch.
- Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Risikobewusstsein.
Wir bieten:
- Attraktives Vergütungspaket mit vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge.
- Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle sowie die IT-Ausstattung für mobiles Arbeiten.
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf persönlicher und fachlicher Ebene.
- Sehr gute Verkehrsanbindung, kostenfreies Deutschlandticket, eigene Tiefgarage und Fahrradleasing.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten und diversen Sportgruppen.
- Eigenes Betriebsrestaurant, regelmäßige Firmenevents und Corporate Benefits.
(senior) Manager (d/w/m) Umwelt- Und Sozialrisikomanagement Arbeitgeber: KFW DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
KFW DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (senior) Manager (d/w/m) Umwelt- Und Sozialrisikomanagement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Umwelt- und Sozialrisikomanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Umwelt- und Sozialrisikomanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei uns beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Auslandserfahrung vor. Da Kundenbesuche in Investitionsländern vorgesehen sind, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen überzeugend darstellst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Verhandlungskompetenz unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (senior) Manager (d/w/m) Umwelt- Und Sozialrisikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als (Senior) Manager im Umwelt- und Sozialrisikomanagement wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse im Umwelt- und Sozialmanagement sowie deine Auslandserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit internationalen Umwelt- und Sozialstandards ein und zeige deine Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du die Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KFW DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des (Senior) Managers im Umwelt- und Sozialrisikomanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeiten und dein Wissen über internationale Umwelt- und Sozialstandards, insbesondere die IFC Performance Standards, in die Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement, in der Verhandlung von Aktionsplänen und im Monitoring von Projekten verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und positive Ergebnisse erzielt hast.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da Auslandserfahrung, insbesondere in Entwicklungsländern, wichtig ist, solltest du bereit sein, über deine interkulturellen Erfahrungen zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit verschiedenen Kulturen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Zeige Interesse an deren Engagement für Umwelt- und Sozialfragen und wie sie diese in ihrer täglichen Arbeit umsetzen.