Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere, plane und prüfe technische Anforderungen in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines tarifgebundenen Unternehmens der Metall- und Elektroindustrie mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Kombiniere wirtschaftliche und technische Kenntnisse in einem dynamischen Team mit Verantwortung von Anfang an.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie Interesse an Technik und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Erhalte Einblicke in verschiedene Abteilungen und knüpfe wertvolle Kontakte im Unternehmen.
Du drückst dich in Worten genauso klar aus wie in Zahlen und Maschinenzeichnungen? Darüber hinaus bist du organisiert, strukturiert und technikaffin? Dann passt das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) perfekt zu dir. Bewirb dich jetzt bei uns und eigne dir das Beste aus zwei Welten an: wirtschaftswissenschaftliche sowie technisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse.
Du lernst alles über:
- Projektmanagement
- Qualitätssicherung
- technischen Vertrieb
Praxisanteil: Während deiner Ausbildung erhältst du Einblicke in die verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens und lernst die Aufgabenbereiche der einzelnen Abteilungen und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Fachbereichen kennen. Dazu gehören zum Beispiel die folgenden Abteilungen:
- Technischer Vertrieb
- Controlling
- Personalwesen
- Diverse Produktionsabteilungen
- Projektmanagement
- Einkauf
Studium: Parallel zur Ausbildung im Betrieb und dem Besuch der Berufsschule wird ein Studium zum Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen an der FOM absolviert. Mögliche Studieninhalte sind:
- Mathematik
- Technische Mechanik
- Wirtschaftsrecht
- Elektrotechnik
- Physik
- Informatik
- Wertschöpfungsmanagement
Deine Aufgaben:
- Organisieren
- Ausarbeiten und Planen
- Technische Anforderungen prüfen
Das Aufgabenfeld eines Wirtschaftsingenieurs ist vielfältig. Mithilfe deiner kaufmännischen Ausbildung knüpfst du viele Kontakte im Unternehmen, die du dann zusammen mit dem technischen Background aus deinem Studium gewinnbringend einsetzen kannst.
Dein Profil:
- Fachhochschulreife od. Allgemeine Hochschulreife
- Interesse an technischen Aufgabenstellungen mit kaufmännischen Schnittstellen
- Räumliches Vorstellungsvermögen, sowie fachübergreifendes Denken
- Engagement, eine schnelle Auffassungsgabe und Offenheit für neue Herausforderungen
- Flexibilität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Unser Angebot:
- Internationales Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Job mit Zukunft
- Verantwortung von Beginn an
- Up to date durch Weiterbildung!
Willst auch du Teil eines weltklasse Teams werden? Dann bewirb dich jetzt! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Als tarifgebundenes Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie zahlen wir unseren Auszubildenden eine attraktive Vergütung. Je nach Standort liegt die Vergütung der Auszubildenden, abhängig vom Ausbildungsjahr, zwischen min. 1.065,59 Euro (brutto) und max. 1.300,99 Euro (brutto).
B. SC. WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN + INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D) - DUALES STUDIUM Arbeitgeber: KHS Gruppe
Kontaktperson:
KHS Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B. SC. WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN + INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D) - DUALES STUDIUM
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Industrie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in unserem Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Wirtschaftsingenieurwesen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf technische und kaufmännische Themen beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf Projektmanagement und technische Anforderungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium! Erkläre, warum du diese Kombination aus Theorie und Praxis schätzt und wie du die erlernten Fähigkeiten in unserem Unternehmen anwenden möchtest. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B. SC. WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN + INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D) - DUALES STUDIUM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für das duale Studium und die Ausbildung zum Industriekaufmann deutlich macht. Betone, warum du dich für Wirtschaftsingenieurwesen interessierst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit den Aufgaben eines Wirtschaftsingenieurs oder Industriekaufmanns zu tun haben, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KHS Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte umfasst, solltest du dich auf Fragen zu technischen Themen wie Mathematik, Physik und Elektrotechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle eines Wirtschaftsingenieurs ist Organisation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Projekte geplant und organisiert hast. Dies könnte durch Praktika oder Schulprojekte geschehen sein, bei denen du Verantwortung übernommen hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des dualen Studiums. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige Interesse an dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Recherchiere die verschiedenen Abteilungen, in die du Einblicke erhalten wirst, und überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den Zielen des Unternehmens passen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.