Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Nachunternehmen, plane Automationsstationen und schule Kunden in der Nutzung unserer Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Dienstwagen, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem familiären Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, praktische Erfahrung im HLK-Anlagenbau und gute Kenntnisse in Regelungstechnik.
- Andere Informationen: Keine Montagetätigkeit, regionales Einsatzgebiet und ein tarifliches Vergütungspaket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Koordination: Sie leiten Nachunternehmen auf der Baustelle an und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit der Gewerke.
Installation: Sie planen die Automationsstationen unserer Neuanlagen und nehmen sie in Betrieb.
Instruktion: Sie weisen Kunden in die Nutzung unserer Anlagen ein und führen entsprechende Schulungen durch.
Berichte: Sie dokumentieren Ihre Arbeit und stellen sicher, dass die technischen Unterlagen unserer Anlagen immer auf dem neusten Stand sind.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung bzw. Technikerabschluss
- Praktische Erfahrung im Bereich der Elektrotechnik, speziell im HLK-Anlagenbau und im Schaltschrankbau
- Gute Anlagenkenntnisse in den gebäudetechnischen Gewerken Heizung, Lüftung, Kälte sowie deren Hydraulik
- Erfahrung in der Systemintegration mit den üblichen Busprotokollen BACnet, LON, Mod-Bus, M-Bus, KNX etc.
- Fundierte Kenntnisse in der Gebäude- und Regelungstechnik
- Von Vorteil: Grundlagenkenntnisse im Baurecht VOB/B
- Eine Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Ein tarifliches Vergütungspaket (IG Metall) inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld etc.
- 30 Tage Jahresurlaub
- Überstundenkonto mit der Möglichkeit zur Wandlung in einen Freizeitausgleich
- Einen Dienstwagen (Kombi-Fahrzeug der VW Gruppe) inkl. Privatnutzung
- Ein regionales Einsatzgebiet, keine Montagetätigkeit
- Eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
- Ein stellenspezifischer Einarbeitungsplan
- Mitarbeiterakademie inkl. vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangeboten
- Flexible Arbeitszeiten und ein gutes, familiäres Betriebsklima
- Mitarbeiterbeteiligungsprogramm, Corporate Benefits, Gesundheitsmanagement
Systemtechniker (m/w/d) MSR im Einssatzgebiet Ostalbkreis Arbeitgeber: Kieback&Peter

Kontaktperson:
Kieback&Peter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemtechniker (m/w/d) MSR im Einssatzgebiet Ostalbkreis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Firma geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Gebäude- und Regelungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systemintegration und im Umgang mit verschiedenen Busprotokollen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch Schulungen und Anweisungen an Kunden umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und verständlichen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemtechniker (m/w/d) MSR im Einssatzgebiet Ostalbkreis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, HLK-Anlagenbau und Systemintegration hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Kenntnisse in den geforderten Busprotokollen ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine elektrotechnische Ausbildung, Technikerabschluss und praktische Erfahrungen beifügst. Dies könnte auch Zertifikate oder Nachweise über Schulungen umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kieback&Peter vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Elektrotechnik und Gebäudeautomation erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den relevanten Systemen und Protokollen wie BACnet, LON oder KNX vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
In der Rolle des Systemtechnikers ist es wichtig, dass du Nachunternehmen koordinierst und eine reibungslose Zusammenarbeit sicherstellst. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Projekte geleitet hast, um deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Zeige deine Schulungskompetenz
Ein wichtiger Teil der Stelle ist die Instruktion von Kunden. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Schulung und Einweisung von Nutzern zu sprechen. Du könntest auch überlegen, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte im Bereich der Gebäudeautomation. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Firma und deren Produkten, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Unternehmenskultur und den Werten identifizierst.