Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Zeichnungen und Pläne mit modernen CAD-Programmen.
- Arbeitgeber: Ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit solider Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche betriebliche Benefits.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und die Möglichkeit, live auf Baustellen zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Technik und gute Mathematikkenntnisse.
- Andere Informationen: Umfassende Betreuung durch motivierte Ausbilder und Kollegen.
In der Ausbildung zum Technischen Systemplaner/-in der Fachrichtung Klimatechnik steht die Erstellung von Zeichnungen und Plänen im Vordergrund. Dabei lernt man den Umgang mit modernen CAD-Programmen. Gleichzeitig geht es darum Berechnungen durchzuführen und technische Begleitunterlagen anzufertigen.
Deine Ausbildung:
- Regel-Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre
- Blockunterricht bei der Robert-Mayer-Schule in Stuttgart
- Mehrstufige Grundlagenausbildung im technischen Zeichnen
- Aktive Mitarbeit an Projekten
- Umgang mit modernen CAD-Programmen
Dein Profil:
- Guter Realschulabschluss oder Abitur
- Überdurchschnittliche Schulkenntnisse in Mathematik
- Interesse an technischen Tätigkeiten
- Eigenständiges und motiviertes Arbeiten
- Gute Allgemeinbildung
- Kontaktfreude und gute Umgangsformen
Das erwartet Dich:
- Flexible Arbeitszeiten mit zusätzlich freien Tagen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Benefits: Fahrkartenzuschuss, kostenfreie Parkplätze, Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Rabattaktionen über ein Mitarbeiterportal, Sommer- und Weihnachtsfeier, ergonomischer Arbeitsplatz mit elektr. höhenverstellbaren Schreibtischen u. v. m.
- Umfassende Betreuung durch motivierte Ausbilder und Kollegen
- Eine solide Ausbildung in einem inhabergeführten Familienunternehmen
- Vielfältiges Arbeitsgebiet und gute Entwicklungsmöglichkeiten
Wir bieten dir damit eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem inhabergeführten Familienunternehmen. In der Ausbildung zum technischen Systemplaner arbeitest du hauptsächlich im Büro, hast aber durchaus auch die Möglichkeit unsere Projektleiter oder Kundendiensttechniker mal auf eine Baustelle zu begleiten, aktiv mitzuwirken und unsere Anlagen "live" zu begutachten. Es erwartet dich eine flexible 37-Stunden-Woche mit der Möglichkeit eines Gleitzeitrahmens und sehr flexibler Kernarbeitszeit.
Ansprechpartner und Bewerbung:
Bewerbungen bitte an unsere Ausbilderin Frau Gina Mauch richten. Bei Fragen gibt Frau Mauch per Mail unter gerne auch vorab Informationen!
Kontaktperson:
Kiefer Klimatechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/-r Systemplaner/-in der Fachrichtung Klimatechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Klimatechnik. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Klimatechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du in die Ausbildung einbringen kannst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation für die Klimatechnik am besten kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/-r Systemplaner/-in der Fachrichtung Klimatechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website und lerne mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine mathematischen Kenntnisse und dein Interesse an technischen Tätigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Technischen Systemplaner interessierst und was dich an der Klimatechnik fasziniert.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kiefer Klimatechnik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu klären, die sich auf Klimatechnik und CAD-Programme beziehen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und sei bereit, deine Kenntnisse in Mathematik und technischen Zeichnungen zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei bereit, diese im Interview zu präsentieren. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Soft Skills betonen
Hebe deine Kontaktfreude und guten Umgangsformen hervor. Da die Position auch den Kontakt zu Kollegen und Kunden erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst und kommunikationsstark bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.