Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite kieferorthopädische Apparaturen wie Retainer und Zahnspangen.
- Arbeitgeber: Ein freundliches Team in Mölln, das Wert auf Respekt und Zusammenarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Arbeite selbstständig in einem unterstützenden Umfeld mit Fokus auf Qualität und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger und Teilzeitkräfte sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Dich erwartet ein offenes und freundliches Team im Herzen von Mölln. Ein freundlicher und respektvoller Umgang ist für uns selbstverständlich, insbesondere hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Unsere Kollegen erhalten alle Freiheiten, die Sie benötigen und arbeiten selbstständig im Alltag.
Aufgaben
- Anfertigung und Bearbeitung von kieferorthopädischen Apparaturen wie Retainern, Zahnspangen und Alignern
- Erstellung von Gipsmodellen
- Anpassung von kieferorthopädischen Apparaturen an die spezifischen Bedürfnisse der Patienten
- Durchführung umfassender Qualitätskontrollen zur Sicherstellung höchster Standards
Qualifikation
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Zahntechniker (m/w/d)
- Gute Deutschkenntnisse
Benefits
- Attraktive Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Für Wasser und Kaffee ist gesorgt
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger sowie Teilzeitkräfte sind willkommen
- Keine Überstunden
- Mitarbeiterevents
- Parkplätze
- Gute Verkehrsanbindung
Zahntechniker für die Kieferorthopädie (KFO) (m/w/d) Arbeitgeber: Kieferorthopädie Dr. Corinna Mühlendyck
Kontaktperson:
Kieferorthopädie Dr. Corinna Mühlendyck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahntechniker für die Kieferorthopädie (KFO) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Kieferorthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit oder sei bereit, über spezifische Techniken zu sprechen, die du beherrschst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit Patienten, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen. Bereite einige Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen über das Team und die Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, einen Eindruck davon zu bekommen, ob es gut zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechniker für die Kieferorthopädie (KFO) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Zahntechnikpraxis in Mölln. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Zahntechniker und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, deine guten Deutschkenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der Kieferorthopädie arbeiten möchtest und was dich an der Stelle in Mölln besonders anspricht.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kieferorthopädie Dr. Corinna Mühlendyck vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Zahntechniker für die Kieferorthopädie spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu kieferorthopädischen Apparaturen und deren Herstellung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem offenen und freundlichen Team ist die Zusammenarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Situationen, die den Umgang mit Kindern und Jugendlichen betreffen.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten als Zahntechniker weiter auszubauen.