Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Möbel und Innenausstattungen herstellen und reparieren.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Betrieb in Kiel, der für seine Qualität bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte einzigartige Möbelstücke und arbeite in einem tollen Team!
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Tischler/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die mit Leidenschaft arbeiten.
Für einen Kieler Betrieb suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Tischler/in.
Tischler/in Arbeitgeber: Kieler Handwerk e. K.
Kontaktperson:
Kieler Handwerk e. K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tischler/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Tischlern oder besuche lokale Handwerksmessen in Kiel, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten! Überlege dir, ein kleines Projekt zu erstellen, das deine Tischlerfähigkeiten demonstriert. Das kann ein Möbelstück oder eine Holzskulptur sein, die du potenziellen Arbeitgebern zeigen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über den Betrieb! Wenn du mehr über den Kieler Betrieb weißt, bei dem du dich bewirbst, kannst du gezielt auf deren Werte und Projekte eingehen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien! Plattformen wie LinkedIn oder Facebook können hilfreich sein, um Stellenangebote zu finden oder direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Zeige dein Engagement und Interesse an der Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tischler/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Kieler Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Projekte, Werte und Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Tischlerfähigkeiten und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, alle praktischen Tätigkeiten und abgeschlossenen Projekte klar darzustellen.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Tischler/in erläuterst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kieler Handwerk e. K. vorbereitest
✨Bereite deine Projekte vor
Stelle sicher, dass du einige deiner bisherigen Tischlerprojekte im Kopf hast. Sei bereit, über die Techniken und Materialien zu sprechen, die du verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnis der Werkzeuge
Informiere dich über die gängigen Werkzeuge und Maschinen, die in der Tischlerei verwendet werden. Zeige dein Wissen über deren Anwendung und Pflege, um dein technisches Verständnis zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Tischler arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen.