Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Bau- und Umschlagsmaschinen, Fehlersuche und technische Kundenberatung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Baumaschinen mit Fokus auf Qualität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Servicefahrzeuge, pünktliche Gehaltszahlung, kostenlose Arbeitskleidung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende technische Herausforderungen und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker/Mechatroniker, idealerweise mit Erfahrung in Baumaschinen.
- Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Eigenverantwortliche Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an unseren Bau- und Umschlagsmaschinen Fehlersuche, Diagnose und Instandsetzung von Gerätekomponenten (z.B. komplexen Hydrauliksystemen, Elektrik, Motor, Getriebe) Erstellen von Schadensberichten Technische Kundenberatung und -betreuung Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker/Mechatroniker (m/w/d) idealerweise in der Fachrichtung Baumaschinen Kenntnisse in der Reparatur- und Wartungsarbeit an Baumaschinen wünschenswert Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Selbständiges, genaues und gewissenhaftes Arbeiten Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Unsere Benefits Moderne Servicefahrzeuge Pünktliche Gehaltszahlung Arbeitssicherheit Zertifizierung Kostenlose Arbeitskleidung Kindergartenzuschuss Zukunftssicherer Arbeitsplatz Private Unfallversicherung Betriebliche Altersvorsorge (bAV) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst Arbeitgeber: Kiesel GmbH
Kontaktperson:
Kiesel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Baumaschinenbranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Baumaschinenbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Servicetechniker recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit bereits im Gespräch. Du kannst dies tun, indem du konkrete Situationen schilderst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Das wird bei uns sehr geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker (m/w/d) im Innen- und Außendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker/Mechatroniker sowie relevante Erfahrungen in der Wartung und Reparatur von Baumaschinen. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringst.
Technische Fähigkeiten betonen: Gehe auf spezifische technische Fähigkeiten ein, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Hydrauliksystemen, Elektrik oder Motoren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Anpassung des Anschreibens: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle an. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur technischen Kundenberatung und -betreuung beitragen können.
Fehleranalyse und Problemlösungsfähigkeiten: Hebe deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und Diagnose hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich Probleme identifiziert und gelöst hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kiesel GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Servicetechniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hydrauliksystemen, Elektrik und Motoren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe während des Interviews konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast du an einem speziellen Projekt gearbeitet oder eine Herausforderung gemeistert, die deine Fertigkeiten unter Beweis stellt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Rolle des Servicetechnikers ist Teamarbeit wichtig. Bereite dir einige Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an den Arbeitsbedingungen und den Benefits, die das Unternehmen bietet. Fragen zu den modernen Servicefahrzeugen oder zur betrieblichen Altersvorsorge können zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.