Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen, Eltern und Lehrer in der Schulsozialarbeit.
- Arbeitgeber: Der Verein für individuelle Erziehungshilfen e. V. bietet seit 1993 soziale Unterstützung für Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Freundliches Team, interne Weiterbildungen und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom, Bachelor oder Master in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Stellenumfang von 50%, Beginn zum 15.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verein für individuelle Erziehungshilfen e. V. (VIE) führt seit 1993 als anerkannter freier Träger ambulante Hilfen zur Erziehung für verschiedene Jugendämter der Region durch.
Zudem bietet der VIE seit 2005 Leistungen der Schulsozialarbeit an, momentan an vier Standorten und fünf Schulen des Rheingau-Taunus-Kreises im Bereich Grundschule und Sekundarstufe 1. Auch gehören die Männerberatungsstelle BIZeps, Soziale Gruppenarbeit sowie erlebnispädagogische Angebote zum Leistungsspektrum. Derzeit sind rund 60 Fachkräfte für den VIE tätig.
Wir suchen:
Als Teil unseres Teams der Schulsozialarbeit an der kooperativen Gesamtschule Aartalschule in Aarbergen-Michelbach möglichst zum 15.08.2025 einen/eine Sozialpädagogen-/in, Sozialarbeiter-/in, Pädagogen-/in mit den Abschlüssen Diplom, Bachelor oder Master für einen Stellenumfang von 50%.
Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit bestehen aus:
- Arbeit mit einzelnen Schülerinnen und Schülern
- Arbeit mit Klassen, Eltern und Lehrkräften
- Entwicklung und Durchführung von thematischen Projekten
- Kooperation / Netzwerkarbeit.
Wir wünschen uns:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit der Altersgruppe 10 bis 15 Jahren
- Beratungskompetenz und Kenntnisse im Umgang mit §8a SGB VIII
- Erfahrungen und Methodenvielfalt für Gruppenarbeit im Rahmen von Klassenbegleitung und Projekten (z. B. Klassenrat, Streitschlichtung, Mobbingintervention No Blame Approach, Sozialkompetenzförderung, genderspezifische Arbeit, Erlebnis- und Spielpädagogik, Prävention, Medienarbeit)
- Möglichst erlebnispädagogischer und systemischer Arbeitsansatz
- Gesprächsführungskompetenz in der Arbeit mit Schüler*innen, Eltern, Lehrerkollegium, Schulleitung sowie Netzwerkpartnern
- Medienkompetenz
- Sicherheit und Belastbarkeit im Umgang mit dem System Schule
Wir erwarten:
- Wertschätzende Haltung
- Teamfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz, Interkulturelle Kompetenz
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation
Wir bieten:
- Eine freundliche und professionelle Arbeitsatmosphäre in einem kompetenten, wertschätzenden und unterstützenden multiprofessionellen Team
- Interne Weiterbildungen und Zuschuss zu externen Weiterbildungen
- Externe Supervision
- Vergütung: TVöD SuE 12 zuzgl. Sonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge, VL
Schulsozialarbeiter / in an der kooperativen Gesamtschule Aartalschule in Aarbergen-Michelbach Arbeitgeber: Kimeta
Kontaktperson:
Kimeta HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter / in an der kooperativen Gesamtschule Aartalschule in Aarbergen-Michelbach
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke, um Kontakte zu anderen Schulsozialarbeitern und Fachleuten in der Region zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Aartalschule. Besuche die Schule, wenn möglich, oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern, um ein besseres Verständnis für die Schulgemeinschaft und deren Anforderungen zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Schulsozialarbeit und zu deiner Herangehensweise an verschiedene Situationen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen! In Gesprächen und Netzwerken solltest du betonen, warum dir die Schulsozialarbeit am Herzen liegt und welche positiven Veränderungen du bewirken möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter / in an der kooperativen Gesamtschule Aartalschule in Aarbergen-Michelbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulsozialarbeiter/in an der Aartalschule verdeutlicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Schulsozialarbeit sowie deine Kenntnisse in der Arbeit mit der Altersgruppe von 10 bis 15 Jahren. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unterstreichen.
Persönliche Stärken betonen: Stelle deine persönlichen Stärken wie Teamfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz und interkulturelle Kompetenz heraus. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit in einem multiprofessionellen Team besonders wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kimeta vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit Schülern im Alter von 10 bis 15 Jahren umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Verstehe die Werte des Vereins
Informiere dich über den Verein für individuelle Erziehungshilfen e. V. und seine Werte. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem wertschätzenden und unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Schulsozialarbeit an der Aartalschule und zu den spezifischen Herausforderungen, die dort bestehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.