Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Gruppenalltag mit Freude und Professionalität für Kinder im Ü3-Bereich.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Einrichtung, die Reggiopädagogik und den Hessischen Bildungsplan umsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kinder in ihrer Neugier unterstützt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Interesse an pädagogischen Konzepten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein inspirierendes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns gemeinsam den Gruppenalltag mit Lust, Freude und Professionalität gestalten und weiterentwickeln. Sie möchten Elemente der Reggiopädagogik kennenlernen und arbeiten nach dem Hessischen Bildungsplan. Sie möchten entsprechende Impulse setzen, die Kinder begleiten und Fragen stellen, um die Kinder neugierig zu machen, so dass sie sich in ihre Ideen verlieben. Sie beachten den Selbstbildungsprozess der Kinder und respektieren ihre Kompetenz in der Umsetzung.
Erzieher / Fachkräfte (m/w/d) für Kinder im Ü3-Bereich Arbeitgeber: Kinder.Bildung.Zukunft e.V.
Kontaktperson:
Kinder.Bildung.Zukunft e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Fachkräfte (m/w/d) für Kinder im Ü3-Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Reggiopädagogik und den Hessischen Bildungsplan. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen mit der Begleitung von Kindern nachdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder in ihrem Selbstbildungsprozess unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Teile deine Ideen, wie du den Gruppenalltag kreativ gestalten kannst, und bringe Vorschläge ein, die die Neugier der Kinder fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Fachkräfte (m/w/d) für Kinder im Ü3-Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Erzieher / Fachkräfte. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, die Reggiopädagogik kennenzulernen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Umgang mit Kindern im Ü3-Bereich klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Kinder in ihrem Selbstbildungsprozess unterstützt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder.Bildung.Zukunft e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Reggiopädagogik
Informiere dich im Vorfeld über die Grundsätze der Reggiopädagogik. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien dieser Methode verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Kenntnis des Hessischen Bildungsplans
Mach dich mit dem Hessischen Bildungsplan vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diesen in deinen Alltag integrieren würdest und welche Impulse du setzen kannst, um die Kinder zu fördern.
✨Fragen stellen und Neugier wecken
Bereite Beispiele vor, wie du Fragen stellen kannst, um die Neugier der Kinder zu fördern. Überlege dir, wie du Kinder dazu anregen kannst, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und zu verfolgen.
✨Selbstbildungsprozess der Kinder respektieren
Sei bereit, über den Selbstbildungsprozess der Kinder zu sprechen. Erkläre, wie du die Kompetenzen der Kinder respektierst und förderst, um ihre individuelle Entwicklung zu unterstützen.