Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern in einer kreativen Musik-Kita.
- Arbeitgeber: Ein engagierter Verein, der soziale Bildungsarbeit mit einem Fokus auf Musik und Sprachförderung leistet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, regelmäßige Fortbildung und ein Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem interkulturellen Team und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagog*in, Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bilingualer Kindergartenbereich für arabischsprachige Fachkräfte ist vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Schwerpunkt soziale Bildungsarbeit. "Die Welt ist voll Musik, man muss ihr nur Raum geben" ist unser Motto und beschreibt den Schwerpunkt unserer Kita sehr gut. Wir arbeiten nach den Schwerpunkten: Frühkindliche Musikpädagogik, Sprachbildung und Sprachförderung sowie Gesundheitserziehung und Bewegungsförderung. Unsere Kindertagesstätte ist Teil des Mehrgenerationenhauses Frankfurt und orientiert sich in der pädagogischen Arbeit am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Wir sind eine vom Bund anerkannte Sprach-Kita mit viel Engagement und Erfahrung im Bereich sprachlicher und interkultureller Bildung. Wir haben auch eine bilingual arabisch-deutsche Kindergartengruppe, falls Du arabisch Muttersprachler*in bist oder Sprachkenntnisse im Hocharabisch hast - super. Um bei uns zu arbeiten, musst du kein Instrument spielen können. Unsere Stärke im Team ist unsere Vielfalt.
Zu uns gehören eine Krippe, ein Kindergarten und ein Hort mit insgesamt 130 Betreuungsplätzen im Alter von 0-10 Jahren.
Deine Aufgaben:
- Betreuung und Begleitung der Kinder im Ü3/U3 Bereich
- Qualifizierte Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder
- Durchführung individueller Fördermaßnahmen unter Beachtung der emotionalen, kognitiven und sozialen Kompetenzen der Kinder
- Reflektion und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen
- Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Lern- und Entwicklungsprozesse
- Gestaltung der Elternpartnerschaft
- Aktive Mitarbeit und Durchführung von verschiedenen Projekten
Was du von uns erwarten kannst:
- Offene, motivierte und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen, interkulturellen Team
- Regelmäßige Teamsitzung und Supervision
- Ausreichende Vorbereitungszeit für die tägliche pädagogische Arbeit
- Raum für ein selbstverantwortliches Arbeiten und das Einbringen deiner eigenen Ideen
- Vielfältige Möglichkeiten die Arbeit in unserer Musik-Kita mit den Angeboten im Mehrgenerationenhaus zu verknüpfen
Du kannst dich freuen auf:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit sechsmonatiger Probezeit
- Umfassende Probezeitbegleitung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Job-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Gute Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Station Galluswarte, Straßenbahnstation Rebstöcker Str., Bus Linie 52 Schneidhainer-Str.)
Wir wünschen uns von dir:
- Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in, Sozialpädagog*in oder gleichwertige Qualifikation
- Bachelor (B.A.) mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit
- Berufseinsteiger*in oder berufserfahrene Fachkraft mit Freude an der Arbeit im pädagogischen U3 und Ü3 Bereich
- Engagement, Neugierde und Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern
- Identifikation mit der vorhandenen Konzeption und deren Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Handeln
- Vorurteilsbewusste pädagogische Haltung
- Wertschätzender, empathischer und respektvoller Umgang
Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft für die Musik-Kita (m/w/d) Arbeitgeber: Kinder im Zentrum Gallus
Kontaktperson:
Kinder im Zentrum Gallus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft für die Musik-Kita (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze, die in der Musik-Kita verfolgt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von frühkindlicher Musikpädagogik verstehst und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeit mit U3- und Ü3-Kindern zu teilen. Überlege dir, wie du individuelle Fördermaßnahmen erfolgreich umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 3
Wenn du arabische Sprachkenntnisse hast, betone dies im Gespräch. Die Kita hat eine bilingual arabisch-deutsche Gruppe, und deine Sprachkenntnisse könnten einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Bildung leisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Selbstreflexion. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in einem multiprofessionellen Team arbeiten kannst und wie du deine Ideen zur Weiterentwicklung der Konzeption einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft für die Musik-Kita (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den gemeinnützigen Verein und die Musik-Kita. Verstehe die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit, insbesondere die frühkindliche Musikpädagogik und die Sprachförderung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse (insbesondere wenn du Arabisch sprichst) und ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zeigt.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Identifikation mit der Konzeption der Kita betonen. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder im Zentrum Gallus vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Schwerpunkte vor
Informiere dich über frühkindliche Musikpädagogik, Sprachbildung und Gesundheitserziehung. Zeige im Interview, dass du die Konzepte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Gib Beispiele, wie du in einem interkulturellen Team gearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Bereite Fragen zur Elternpartnerschaft vor
Überlege dir, wie du die Eltern in den Bildungsprozess einbeziehen möchtest. Stelle Fragen dazu, wie die Kita die Eltern unterstützt und wie du deine Ideen einbringen kannst.
✨Demonstriere deine Empathie und Wertschätzung
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du respektvoll und empathisch mit Kindern und Eltern umgehst. Dies ist besonders wichtig in einer Einrichtung, die Wert auf eine vorurteilsbewusste Haltung legt.