Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und führe spannende Aktivitäten durch.
- Arbeitgeber: Ein gemeinnütziger Verein, der sich für soziale Bildungsarbeit und die UN-Nachhaltigkeitsziele einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und ein Job-Ticket-Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Jugendlichen in einem motivierten, interkulturellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Sozialer Arbeit und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Andere Informationen: Das Anerkennungsjahr kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden, auch eine Verkürzung ist möglich.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit dem Schwerpunkt soziale Bildungsarbeit, der sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN einsetzt und in vier Fachbereichen tätig ist: 1. Kinder, Jugend und Familie, 2. Arbeitsmarkt und Erwachsenenbildung, 3. Sozialraum und Engagement und 4. Gesundheit. Aktuell beschäftigt der Verein ca. 130 Mitarbeiter*innen.
WIR SUCHEN... Vom 01.06.2025 – 30.09.2025 suchen wir eine*n SiA für die offene Kinder- und Jugendarbeit, die/der Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen hat, kontaktfreudig und vielseitig interessiert ist und Ideen für unterschiedliche außerschulische Aktivitäten mitbringt und auch aufgreifen kann. Du solltest auch zeitlich flexibel in den Nachmittags- und frühen Abendstunden sein. Ab dem 01.10.2025 wird für die verbleibende Zeit des Anerkennungsjahres ein Einsatz in einem anderen pädagogischen Bereich erfolgen, hier gäbe es nach Absprache unterschiedliche Optionen wie z.B. Kindergarten, dem Hort oder der Erweiterten schulischen Betreuung. Das Anerkennungsjahr kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden, auch eine Verkürzung des Anerkennungsjahres wäre grundsätzlich möglich.
Deine Aufgaben …
- Kinder/Jugendliche fachkundig in ihrer Entwicklung unterstützen
- Aktive Mitarbeit und Durchführung von verschiedenen Angeboten
- Reflektion und Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Konzeptes
Was du von uns erwarten kannst...
- Offene, motivierte und kollegiale Arbeitsatmosphäre in multiprofessionellen, interkulturellen Teams
- Regelmäßige Teamsitzungen, interne Fortbildungen und Supervisionen
- Ausreichende Vorbereitungszeit für die tägliche pädagogische Arbeit
- Raum für ein selbstverantwortliches Arbeiten und das Einbringen deiner eigenen Ideen
Du kannst dich freuen auf…
- Bezahlung in Orientierung an TVöD - SuE Praktikanten
- Job-Ticket-Zuschuss für das gesamte RMV-Gebiet
- Gute Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Station Galluswarte, Straßenbahnstation Rebstöcker Str., Bus Linie 52 Schneidhainer-Str.)
Wir wünschen uns von dir...
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in der Sozialen Arbeit
- Engagement, Neugierde und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen/ Kindern
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Handeln
- Wertschätzender, empathischer und respektvoller Umgang
Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (m/w/div) Arbeitgeber: Kinder im Zentrum Gallus
Kontaktperson:
Kinder im Zentrum Gallus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (m/w/div)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der sozialen Arbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Kinder- und Jugendarbeit konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und innovative Ideen für außerschulische Aktivitäten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Arbeit mit Jugendlichen konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle zeitlich flexible Anforderungen hat, sei bereit, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren und eventuell auch kreative Lösungen anzubieten, wie du deine Arbeitszeiten gestalten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (m/w/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Ideen für außerschulische Aktivitäten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du in der sozialen Arbeit oder im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte sind hier besonders wichtig.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Betone in deinem Anschreiben deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine aktive Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team erfordert.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur, damit deine wichtigsten Punkte schnell erkennbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder im Zentrum Gallus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit mit Jugendlichen und deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
✨Zeige deine Kreativität
Da der Verein nach Ideen für außerschulische Aktivitäten sucht, solltest du einige kreative Vorschläge parat haben. Überlege dir, wie du die Interessen der Jugendlichen ansprechen und fördern kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und deinen respektvollen Umgang mit anderen zeigen.
✨Sei flexibel und offen
Da der Einsatz in verschiedenen pädagogischen Bereichen erfolgen kann, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich auf unterschiedliche Situationen einzustellen und neue Herausforderungen anzunehmen.