Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Jugendliche in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Haus Waltrud ist ein etabliertes Kinder- und Jugendheim mit über 35 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Fortbildungen, kreative Arbeitsatmosphäre und ein liebevoll gestalteter Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte pädagogische Freizeitangebote und arbeite in einem dynamischen Team mit Herz.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Abschlüsse in Erziehung, Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Quereinstiegsmöglichkeiten sind vorhanden – sprich uns einfach an!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Uns, das therapeutische Kinder- & Jugendheim Haus Waltrud gibt es schon seit rund 35 Jahren. Wir fördern und betreuen Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter, über das Jugendalter bis in die Verselbständigung in sieben verschiedenen Wohngruppen (Raum Hellenthal / Kall / Erftstadt). Daneben begleiten und beraten wir ambulant Familien im Kreisgebiet. All das tun wir seit Jahren mit viel Freude, Herz und Engagement!
Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf kreative Lösungen! Wir wollen Möglich-Machen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen brechen wir gerne zu unbekannten Ufern auf. Neue Ideen und etwas ausprobieren macht einfach Spaß! Diese Wandelbarkeit und Offenheit fußt dabei auf einem systemischen, ressourcen- und lösungsorientiertem Arbeitsansatz sowie einer mittlerweile langjährigen Tradition.
Die Kinder und Jugendlichen werden bei uns durch diverse, multiprofessionelle Teams kompetent begleitet und individuell gefördert. Wir arbeiten dabei am Puls der Zeit! Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Wer sich in unserer Einrichtung weiterentwickeln möchte, findet die entsprechende Unterstützung.
Die Qualität unserer Arbeit sichern wir durch wöchentliche Teambesprechungen, die Begleitung und Beratung der Teams durch die Erziehungsleitung und den Psychologischen Dienst sowie die Inanspruchnahme regelmäßiger externer Supervision fortlaufend ab. Unsere Konzepte werden gemeinsam und in verschiedenen Arbeitsgruppen weiterentwickelt. Wir wollen gelebte Konzepte für die Praxis und keine Hochglanzbroschüren in der Schreibtischschublade.
Unsere Einrichtungskultur spiegelt sich auch in der Gestaltung unserer Wohngruppen wieder. Alle Häuser sind mit viel Liebe entsprechend der Bedarfe der jungen Menschen eingerichtet. Einzelzimmer, großzügige Gärten, ein Gruppenbus und eine Ausstattung, die eine gute Freizeitgestaltung ermöglicht, finden sich in all unseren Wohngruppen wieder.
Neugierig? Viele weitere Infos können Sie auf unserer Homepage finden: www.khw-kall.de!
\“Neugierig auf unsere Unternehmenskultur? Folge uns auf Instagram und erhalte einen ersten Einblick in unser Team und unsere Arbeitsweise!\“
Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team in Kall!
Hier werden in einem koedukativen Intensivangebot Jugendliche im Alter von ca. 12 – 16 Jahren mit viel Herz und Kompetenz betreut, begleitet und gefördert.
Du schätzt eine offene und direkte Kommunikation und arbeitest gern mit jungen Heranwachsenden? Du legst trotz des Alltagschaos Wert auf Struktur? Du hast Freude daran, pädagogische Freizeitangebote für Jugendliche zu gestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! 😊
In unserem Team treffen langjährige Berufserfahrung und Kompetenz auf neue Impulse durch unsere beiden Dualen Studierenden. Gemeinsam bieten wir den Jugendlichen ein sicheres und unterstützendes Umfeld, in dem sie sich entfalten und wachsen können. Unser Arbeitsort ist ein großzügiges Haus im Herzen von Kall. Der Garten lädt zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. In individuell gestalteten Zimmern, finden die Jugendlichen ihre notwendigen Rückzugsräume. Das Herz unseres Hauses bildet aber unsere großzügige Küche, die zum gemeinsamen Kochen oder Zusammensein einlädt. Unser Alltag ist dabei eine bunte Mischung aus pädagogischen Angeboten und Zeiten, die die Jugendlichen frei gestalten.
Wir arbeiten Hand in Hand. Damit das auch wirklich funktioniert haben wir wöchentliche Teambesprechungen, die neben Fallverstehen und zielgerichtetem Arbeiten auch genügend Raum für kollegialen Austausch bieten. Alle zwei Wochen werden wir in unseren Besprechungen durch unsere Erziehungsleitung und den Psychologischen Dienst der Einrichtung begleitet. Die Qualität unserer Arbeit sichern wir durch die regelmäßige Inanspruchnahme externer Supervision und die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsangeboten ab.
Klingt das gut für Dich? Dann schau doch mal vorbei und überzeug Dich selbst. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
- Erzieher*in
- Sozialpädagog*in
- Sozialarbeiter*in
- Bachelor/Master (BA/MA) Psychologie
- BA/MA Sonderpädagogik
- Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*in
- BA/MA Erziehungswissenschaft (1-Fach)
- oder Ähnliches
Sie verfügen über Erfahrung in der Arbeit mit Menschen und suchen nach einem Quereinstieg in die stationäre Kinder- und Jugendhilfe? Gemeinsam prüfen wir mit Ihnen gerne die Möglichkeiten eines Quereinstiegs, sprechen Sie uns einfach an!
Kinder- & Jugendheim Haus Waltrud | Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Kinder- & Jugendheim Haus Waltrud
Kontaktperson:
Kinder- & Jugendheim Haus Waltrud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinder- & Jugendheim Haus Waltrud | Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen, die im Haus Waltrud betreut werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Menschen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen bewirken konntest.
✨Tip Nummer 3
Sei offen für neue Ideen und Ansätze. Das Team schätzt Wandelbarkeit und Kreativität, also zeige, dass du bereit bist, innovative Methoden in die pädagogische Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamkultur und den Fortbildungsangeboten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung innerhalb des Hauses und an der Zusammenarbeit im Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder- & Jugendheim Haus Waltrud | Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über das Kinder- & Jugendheim Haus Waltrud informieren. Besuche die Webseite und schaue Dir die Konzepte sowie die Unternehmenskultur an, um ein Gefühl für die Werte und Ziele der Einrichtung zu bekommen.
Gestalte Dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Gehe auf Deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die Dich für die Stelle als Erzieher oder Sozialpädagoge geeignet machen.
Hebe Deine Teamfähigkeit hervor: Da die Arbeit im Haus Waltrud stark teamorientiert ist, solltest Du in Deiner Bewerbung betonen, wie wichtig Dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen Du in diesem Bereich gesammelt hast. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
Bereite Deine Unterlagen sorgfältig vor: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Referenzen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- & Jugendheim Haus Waltrud vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, dass du deine Begeisterung und dein Engagement zeigst. Teile deine Erfahrungen und erzähle, warum dir die Arbeit mit jungen Menschen am Herzen liegt.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du kreative Lösungen gefunden hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Schau dir die Homepage und die Social-Media-Kanäle der Einrichtung an. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Unternehmenskultur und den Werten des Hauses Waltrud identifizieren kannst.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit und Fortbildung
Da die Einrichtung großen Wert auf Teamarbeit und Weiterbildung legt, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung und Zusammenarbeit im Team.