Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder im U3-Bereich und fördere ihre Entwicklung durch Spiel und Bewegung.
- Arbeitgeber: Die Volkssolidarität Berlin betreibt Kitas mit einem Fokus auf Wertschätzung und pädagogische Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, BVG-Firmenticket und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams in einer familiären Atmosphäre und gestalte die Zukunft der Kinder mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und bieten ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit unterschiedlichen Konzepten und betreut über 1.600 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in die Schule. Wir leben eine Kultur der Wertschätzung, klare und transparente Kommunikation und stehen für höchste pädagogische Qualität. Zudem sind wir im Prozess, uns als Unternehmen nachhaltig, digital und divers aufzustellen. Gestalte mit – wir freuen uns auf Dich!
Für unsere Kita "Tausendfüßler" mit dem Konzeptschwerpunkt "Sport und Bewegung" suchen wir Dich als Erzieher / Erzieherin / pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder in Vollzeit. Besonders freuen wir uns über Unterstützung im U3-Bereich, wo unsere Kleinsten mit viel Einfühlungsvermögen, Freude an Entwicklung sowie kreativen Impulsen begleitet werden.
Das sind Deine Aufgaben bei uns:
- Eingewöhnung von Kindern im Alter ab ca. 8 Monaten bis zum Schuleintritt (aktuell vorrangige Unterstützung im U3-Bereich)
- Kompetenzen und Entwicklungspotenziale unserer Kinder erkennen und fördern
- Selbstständigkeit unserer Kinder fördern
- Begleitung der Kinder bei unseren zahlreichen Spiel-, Sport- und Beschäftigungsmöglichkeiten wie z.B. Besuch des nahegelegenen Sportforums und der Seen (Orankesee, Fauler See und Obersee)
- Partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit Eltern
Das wünschen wir uns von Dir:
- Sozialpädagogischer Ausbildungs- oder Studienabschluss z.B. als Erzieher / Erzieherin / Kindheitspädagoge / Kindheitspädagogin / Pädagoge / Pädagogin / Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin / Sozialpädagoge / Sozialpädagogin oder vergleichbar
- Liebevoller und fürsorglicher Umgang mit den Kindern ist für Dich selbstverständlich
- Eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Das wünscht sich das Team von Dir:
- Du bist ein empathischer Teamplayer.
- Du bist offen, zuverlässig, belastbar und flexibel.
- Du bist engagiert und bringst kreative Ideen mit ein.
- Du hast Spaß bei der Weiterentwicklung der Einrichtung und dem Aufbau von neuen Strukturen und Prozessen.
- Du bist einfühlsam und findest immer die richtigen Worte für die Kinder.
Das wünschen sich unsere Kinder von Dir:
- „Du sollst mit uns lachen und Spaß haben.”
- „Du sollst uns trösten, wenn wir traurig sind und ein Pflaster aufkleben.”
- „Du sollst uns zuhören und sehen was ich brauche.”
- „Du sollst lieb sein und nicht so viel meckern.”
Das bieten wir Dir:
- Eine attraktive Vergütung entsprechend der Berufserfahrung mit regelmäßigen Tariferhöhungen
- Zulagen für besondere Aufgaben (z.B. Qualitätsbeauftragte:r, Integrationserzieher:in, Praxisanleitung)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub zzgl. frei an Heiligabend und Silvester
- BVG-Firmenticket mit 15 € Arbeitgeberzuschuss pro Monat
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Präventionsangebote, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Kindgerechte, individuell ausgestattete Räume
- Hospitationen und kollegialen Austausch zwischen unseren neun Kitas
- Arbeitsort: Goeckestraße 25/26, 13055 Berlin
Das macht unser Team aus: Spontanität und ein humorvolles Miteinander zeichnen uns aus. Wir ergänzen uns gegenseitig in unseren Stärken und Schwächen. Wir entwickeln uns ständig weiter. Ein enger Austausch untereinander und mit den Eltern ist uns wichtig. Eine familiäre und herzliche Atmosphäre.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich noch heute und werde Teil eines engagierten Teams!
E-Mail: bewerbung(AT)volkssolidaritaet.de
Online: Bewerbungsformular
Seit Mai 2022 sind wir Mitglied der Charta der Vielfalt. Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und lassen keine Diskriminierung wegen des Alters, einer Behinderung, der ethnischen Herkunft, aus rassistischen Gründen, wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung oder der sexuellen Identität, zu.
Hast Du noch Fragen? Dann rufe mich gerne an! Antonia Merkin - Tel: 03044667744
Erzieher / Erzieherin - Kita in Lichtenberg (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Erzieherin - Kita in Lichtenberg (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Konzepte der Kita "Tausendfüßler". Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Sport und Bewegung für die Entwicklung der Kinder verstehst und bringe eigene Ideen ein, wie du diese Aspekte fördern kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit U3-Kindern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du die Kleinsten in ihrer Entwicklung unterstützt hast und welche kreativen Ansätze du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit mit Eltern zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer wertschätzenden Kommunikation und deinem Engagement für eine positive Atmosphäre in der Kita.
✨Tip Nummer 4
Besuche den YouTube-Kanal der Volkssolidarität Berlin, um einen Eindruck von den Teams und der Arbeitsweise zu bekommen. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und gezielte Fragen zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Erzieherin - Kita in Lichtenberg (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Volkssolidarität Berlin gGmbH und ihre Kitas informieren. Schau dir die verschiedenen Konzepte an und überlege, wie du dich in das Team einbringen kannst.
Betone deine pädagogischen Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deinen sozialpädagogischen Ausbildungs- oder Studienabschluss eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle als Erzieher / Erzieherin unterstreichen.
Zeige deine Empathie und Kreativität: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine empathische und kreative Herangehensweise an die Arbeit mit Kindern zeigen. Beschreibe, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und förderst.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und individuell. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erkläre, warum du gut ins Team passt. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil der Kita "Tausendfüßler" zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, deinem pädagogischen Ansatz und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Kindern eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathische Seite zeigst. Teile Beispiele, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist.
✨Präsentiere kreative Ideen
Das Team sucht nach jemandem, der kreative Impulse mitbringt. Überlege dir einige innovative Aktivitäten oder Projekte, die du in die Kita einbringen könntest, und präsentiere diese im Gespräch.
✨Informiere dich über die Kita
Besuche den YouTube-Kanal der Kita und informiere dich über deren Konzepte und Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und verstehe, wie du zu deren Zielen beitragen kannst.