Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern, Sprachbildung und Umsetzung des MINT-Konzepts.
- Arbeitgeber: Die Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas und fördert über 1.600 Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, BVG-Firmenticket und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder in einem wertschätzenden Umfeld mit vielfältigen Aufgaben und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische Ausbildung und Zusatzqualifikation in Sprachförderung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit unterschiedlichen Konzepten und betreut über 1.600 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in die Schule. Wir leben eine Kultur der Wertschätzung, klare und transparente Kommunikation und stehen für höchste pädagogische Qualität. Gestalte mit – wir freuen uns auf Dich!
Für unsere Kita "Schmidchen" mit dem Konzeptschwerpunkt "MINT" (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) suchen wir eine pädagogische Fachkraft mit der Zusatzqualifizierung Facherzieher / Facherzieherin für Sprache in Teilzeit oder Vollzeit (30-40h).
Das sind deine Aufgaben bei uns:
- Förderung und Betreuung von Kindern ab ca. 8 Wochen bis zum Schuleintritt (je nach Wunsch Nestbereich bzw. Elementarbereich)
- Sprachförderung und Sprachbildung unserer Kinder aus 21 Nationen (insgesamt 33 Kinder nicht-deutschsprachig)
- Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus der kleinen Forscher
- Umsetzung des MINT-Konzeptes
- Begleitung der Kinder bei unseren zahlreichen Spiel-, Sport- und Beschäftigungsmöglichkeiten wie z.B. Besuch des nahegelegenen Engelbeckens, des Kinderbauernhofs etc.
- Partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit Eltern
Das wünschen wir uns von Dir:
- Sozialpädagogischer Ausbildungs- oder Studienabschluss z.B. als Erzieher / Erzieherin / Kindheitspädagoge / Kindheitspädagogin / Pädagoge / Pädagogin / Sozialarbeiter / Sozialarbeiterin / Sozialpädagoge / Sozialpädagogin / Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin oder vergleichbar
- Zusatzqualifikation als Facherzieher / Facherzieherin für Sprachbildung und Sprachförderung
- Ein liebevoller und partizipativer Umgang mit den Kindern ist für Dich selbstverständlich
- Fremdsprachkenntnisse in Englisch und Türkisch wünschenswert
Das bieten wir Dir:
- Eine attraktive Vergütung entsprechend deiner Berufserfahrung mit regelmäßigen Tariferhöhungen
- Weitere Zulagen für besondere Aufgaben (z.B. Qualitätsbeauftragte:r, Integrationserzieher:in, Praxisanleitung)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub zzgl. frei an Heiligabend und Silvester
- BVG-Firmenticket mit 15 € Arbeitgeberzuschuss pro Monat
- Möglichkeit der aktiven konzeptionellen Mitgestaltung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung und interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Präventionsangebote, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Hospitationen und kollegialen Austausch zwischen unseren neun Kitas
Arbeitsort: Schmidstraße 4, 10179 Berlin-Mitte
Hast Du noch Fragen? Dann rufe mich gerne an: Lara Sophie Benoit Tel: 030 44 66 77 44
Erzieher / Erzieherin / pädagogische Fachkraft mit Zusatzqualifizierung Sprachförderung - Kita Schmidchen (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Erzieherin / pädagogische Fachkraft mit Zusatzqualifizierung Sprachförderung - Kita Schmidchen (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen MINT-Konzepte, die in der Kita Schmidchen umgesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und wie du sie in deine pädagogische Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um auf dem YouTube-Kanal der Volkssolidarität Berlin zu schauen. Lerne die Teams und deren Arbeitsweise kennen, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sprachförderung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Qualifikation als Facherzieher/in für Sprachbildung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften. Bereite dich darauf vor, wie du eine wertschätzende Kommunikation fördern kannst, um das Team und die Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Erzieherin / pädagogische Fachkraft mit Zusatzqualifizierung Sprachförderung - Kita Schmidchen (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kita Schmidchen und deren Konzept. Schau dir den YouTube-Kanal an, um einen Eindruck von den Teams und der Arbeitsweise zu bekommen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine sozialpädagogische Ausbildung sowie die Zusatzqualifikation für Sprachförderung klar hervorhebst. Diese Punkte sind entscheidend für die Position.
Persönliche Note: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du beschreibst, warum dir die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt und wie du die Werte der Kita Schmidchen verkörperst. Zeige deine Leidenschaft für die Sprachförderung und MINT-Bereiche.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Kita
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kita Schmidchen und ihr MINT-Konzept informieren. Schau dir den YouTube-Kanal an, um einen Eindruck von den Teams und der Atmosphäre zu bekommen.
✨Bereite Beispiele für Sprachförderung vor
Da die Stelle eine Zusatzqualifikation in Sprachförderung erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wie du Kinder sprachlich gefördert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei offen für Fragen zur Diversität
Da die Kita Kinder aus 21 Nationen betreut, ist es wichtig, dass du deine Sensibilität und Offenheit für kulturelle Vielfalt zeigst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit unterschiedlichen Hintergründen umgehst und wie du Inklusion förderst.