Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern in einer Kita mit individuellem Förderangebot.
- Arbeitgeber: Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas und bietet höchste pädagogische Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzende Kultur und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team mit nachhaltigem Bildungskonzept.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich; besuche unseren YouTube-Kanal für mehr Einblicke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit unterschiedlichen Konzepten und betreut über 1.600 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in die Schule. Wir leben eine Kultur der Wertschätzung, klare und transparente Kommunikation und stehen für höchste pädagogische Qualität. Gestalte mit – wir freuen uns auf Dich!
Für unsere Kita "Kleine Traber" mit dem Konzeptschwerpunkt "Bildung für nachhaltige Entwicklung" suchen wir Dich ab sofort als Integrationserzieher/Integrationserzieherin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
DAS SIND DEINE AUFGABEN BEI UNS- Förderung und Betreuung von Kindern ab ca. 8 Wochen bis zum Schuleintritt (je nach Wunsch Nestbereich bzw. Elementarbereich)
- Vorbereitung und Durchführung von individuellen Förderangeboten
- Erstellung und regelmäßige Fortschreibung der individuellen Förderpläne
- Kompetenzen und Entwicklungspotentiale unserer Kinder erkennen und fördern
- Zusammenarbeit mit externen Arbeitspartnern (SPZ, Jugendamt etc.)
- Selbstständigkeit unserer Kinder fördern
- partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit Eltern
- Sozialpädagogischer Ausbildungs- oder Studienabschluss z.B. Erzieher:in / pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter:in / Kindheitspädagoge:in
Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kita in Karlshorst (m/w/d) Arbeitgeber: Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kita in Karlshorst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Kita "Kleine Traber". Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung von Kindern verdeutlichen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Nutze unseren YouTube-Kanal, um das Team und die Arbeitsweise besser kennenzulernen. Dies gibt dir wertvolle Einblicke, die du in deinem Bewerbungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit externen Partnern, indem du dich über lokale Institutionen informierst, mit denen die Kita zusammenarbeitet. Dies zeigt dein Engagement und deine Vernetzung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kita in Karlshorst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität Berlin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Volkssolidarität Berlin gGmbH und ihre Kitas informieren. Schau dir die verschiedenen Konzepte an und verstehe, was die Organisation von ihren Mitarbeitern erwartet.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deinen sozialpädagogischen Ausbildungs- oder Studienabschluss eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle als Integrationserzieher/in unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Förderung der Kinder beitragen kannst. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Eltern und externen Partnern ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Kita
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kita "Kleine Traber" und ihr Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Förderung und Betreuung von Kindern zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Authentizität wird geschätzt und kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.