Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit über 1.600 betreuten Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und BVG-Firmenticket mit Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt am Arbeitsplatz wird gefördert; keine Diskriminierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit unterschiedlichen Konzepten und betreut über 1.600 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in die Schule. Wir leben eine Kultur der Wertschätzung, klare und transparente Kommunikation und stehen für höchste pädagogische Qualität. Gestalte mit - wir freuen uns auf Dich!
Für unsere Kita "Paule Platsch" mit dem Konzeptschwerpunkt "Kneipp-Kita" suchen wir Dich ab sofort als Integrationserzieher/Integrationserzieherin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Das sind Deine Aufgaben bei uns:
- Förderung und Betreuung von Kindern ab ca. 8 Wochen bis zum Schuleintritt (je nach Wunsch Nestbereich bzw. Elementarbereich)
- Vorbereitung und Durchführung von individuellen Förderangeboten
- Erstellung und regelmäßige Fortschreibung der individuellen Förderpläne
- Kompetenzen und Entwicklungspotentiale unserer Kinder erkennen und fördern
- Zusammenarbeit mit externen Arbeitspartnern (SPZ, Jugendamt etc.)
- Selbstständigkeit unserer Kinder fördern
- partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit mit Eltern
Das wünschen wir uns von Dir:
- Sozialpädagogischer Ausbildungs- oder Studienabschluss z.B. Erzieher:in / pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter:in / Kindheitspädagoge:in / Sozialpädagoge:in oder vergleichbar
- Qualifikation zur Fachkraft für Integration nach 16 Abs. 4 Ziffer 3 VOKitaFöG
- liebevoller und fürsorglicher Umgang mit den Kindern ist für Dich selbstverständlich
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
Das bieten wir Dir:
- Attraktive Vergütung entsprechend Deiner Berufserfahrung mit regelmäßigen Tariferhöhungen nach dem Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft, inkl. einer Jahressonderzahlung
- Zulagen für besondere Aufgaben (z.B. Qualitätsbeauftragte:r, Integrationserzieher:in, Praxisanleitung)
- 30 Tage Urlaub zzgl. frei an Heiligabend und Silvester
- BVG-Firmenticket mit 15 € Arbeitgeberzuschuss pro Monat
- Möglichkeit der aktiven konzeptionellen Mitgestaltung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung und interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Zugriff auf Laptops und Tablets, u.a. mit Apps/Programmen zur Kommunikationsunterstützung und Berechnung von Förderschwerpunkten, Video- und Fotobeobachtungstechnik sowie regelmäßige Schulungen und IT-Sprechstunden
- Direkter Austausch mit unseren Fachberatungen und den anderen Fachkräften für Integration
Arbeitsort: Bernhard-Bästlein-Str. 52-54, 10367 Berlin
Du möchtest noch mehr über uns und deine Vorteile erfahren? Dann schau dir gerne unsere Karriereseite an! Dort findest du auch unsere aktuelle Vergütungstabelle mit allen attraktiven Vorzügen. Hast Du noch Fragen? Dann rufe mich gerne an! Antonia Merkin - Tel:
Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kita in Lichtenberg (m/w/d) Arbeitgeber: Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kita in Lichtenberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Konzepte der Kita "Paule Platsch" und deren Kneipp-Ansatz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung von Kindern zeigen. Konkrete Geschichten oder Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Integration. Vielleicht kannst du Kontakte zu externen Partnern wie SPZ oder Jugendamt herstellen, um zu zeigen, dass du bereits in einem kooperativen Umfeld gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Zuverlässigkeit in der Kommunikation. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in stressigen Situationen reagierst und wie du die Selbstständigkeit der Kinder fördern würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kita in Lichtenberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Volkssolidarität Berlin: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Volkssolidarität Berlin gGmbH und ihre Kitas. Verstehe die Werte und das pädagogische Konzept, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine sozialpädagogische Ausbildung sowie relevante Qualifikationen, wie die Fachkraft für Integration, deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie Deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Note einbringen: Verleihe Deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem Du Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Deine Ansichten zur Förderung von Inklusion und Selbstständigkeit der Kinder teilst. Dies zeigt, dass Du gut ins Team passt.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das Konzept der "Kneipp-Kita" und wie es in der täglichen Arbeit umgesetzt wird. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Integration
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen gefördert hast. Dies zeigt, dass du die Qualifikation zur Fachkraft für Integration besitzt und weißt, wie man individuelle Förderpläne erstellt.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit Eltern und externen Partnern wichtig ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und wertschätzenden Kommunikation unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Eltern oder anderen Fachkräften kommuniziert hast.
✨Sei flexibel und zuverlässig
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit Flexibilität und Zuverlässigkeit in deiner Arbeit gezeigt hast. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie einer Kita, wo sich die Bedürfnisse der Kinder schnell ändern können.