Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre Integration in die Kita.
- Arbeitgeber: Die Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit einem Fokus auf pädagogische Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine wertschätzende Kultur, transparente Kommunikation und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Zukunft der Kinder einsetzt und nachhaltige Werte lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Arbeit mit Kindern haben und ein offenes, empathisches Wesen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Kitas mit neuen Ideen bereichern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH betreibt neun Kitas mit unterschiedlichen Konzepten und betreut ca. 1.600 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in die Schule. Wir leben eine Kultur der Wertschätzung, klare und transparente Kommunikation und stehen für höchste pädagogische Qualität. Zudem sind wir im Prozess, uns als Unternehmen nachhaltig zu entwickeln.
Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kitas Berlin (m/w/d) Arbeitgeber: Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kitas Berlin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Konzepte der Kitas, die von der Volkssolidarität Berlin gGmbH betrieben werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die pädagogische Ausrichtung der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Integration von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisnah und kompetent bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur nachhaltigen Entwicklung und den Werten der Volkssolidarität zu beantworten. Zeige dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und wie du zur Umsetzung dieser Werte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationserzieher / Integrationserzieherin - Kitas Berlin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Volkssolidarität Berlin gGmbH und ihre Kitas. Achte auf die verschiedenen Konzepte und die pädagogischen Ansätze, um deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Integrationserzieher/in hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und in integrativen Settings.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Überzeugungen zur inklusiven Erziehung darlegst. Zeige auf, wie du zur Kultur der Wertschätzung und zur hohen pädagogischen Qualität beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Kultur der Wertschätzung und die pädagogischen Ansätze der Volkssolidarität Berlin. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Integration von Kindern zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in den Kitas zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Ansichten zur Integration. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.