Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Inklusion und Freizeitangebote für alle fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Weiterführung nach Projektbewilligung.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Erlebnisse für Kinder und Jugendliche und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sonderpädagoge oder Heilpädagoge erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort: Züricher Str. 14, 06128 Halle/Saale.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen einer Projektförderung suchen wir zum sofortigen Beginn eine(n) engagierte(n) Sonderpädagogen oder Heilpädagogen (m/w/d) in Teilzeit für die Inklusion körperlich, geistig und seelisch eingeschränkten Kindern und Jugendlichen in die offene Kinder- und Jugendarbeit.
Das Projekt gibt Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf die Möglichkeit an den täglichen Freizeitangeboten teilzunehmen. Niedrigschwellige Arbeit, Kinder- und Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit ist das Kernstück unserer Arbeit.
Der Arbeitsort befindet sich in der Züricher Str. 14, 06128 Halle/Saale. Eine Weiterführung ist nach Bewilligung des Fördermittelgebers möglich.
Sonderpädagoge/Heilpädagoge (m/w/d) (Sonderpädagoge/-pädagogin (Fachschule)) Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhaus e.V.
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhaus e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sonderpädagoge/Heilpädagoge (m/w/d) (Sonderpädagoge/-pädagogin (Fachschule))
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Sonderpädagogik und Heilpädagogik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in der Inklusion.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sonder- und Heilpädagogik. Das Wissen um innovative Ansätze kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du spezifische Herausforderungen in der Arbeit mit körperlich, geistig und seelisch eingeschränkten Kindern angehen würdest. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sonderpädagoge/Heilpädagoge (m/w/d) (Sonderpädagoge/-pädagogin (Fachschule))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sonderpädagoge oder Heilpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen engagierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen in der Arbeit mit körperlich, geistig und seelisch eingeschränkten Kindern und Jugendlichen. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhaus e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von körperlich, geistig und seelisch eingeschränkten Kindern und Jugendlichen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion und die Herausforderungen, mit denen diese Kinder konfrontiert sind, hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten als Sonderpädagoge oder Heilpädagoge unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, die besonderen Förderbedarf hatten.
✨Betone Teamarbeit
In der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir Inklusion am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, dass alle Kinder an Freizeitangeboten teilnehmen können.