Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder ab drei Jahren in ihrem temporären Zuhause und gestalte ihren Alltag.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die soziale Entwicklung von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die das Leben von Kindern positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Kinderbetreuung haben.
- Andere Informationen: Schichtdienst ist erforderlich, aber du arbeitest in einem kollegialen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagogische Betreuung von Kindern ab drei Jahren in deren temporärem Zuhause.
Schichtdienst in einem kollegialen Team.
Haltgebende und fördernde Beziehungs- und Alltagsgestaltung, systemische Familienarbeit sowie Hilfe- und Entwicklungsplanung nach bezugspädagogischem Konzept.
Kooperation mit den beteiligten Netzwerkpartner:innen.
Pädagogische Fachkraft (gn) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (gn) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern in temporären Wohnsituationen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealität hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der systemischen Familienarbeit und der bezugspädagogischen Arbeit verdeutlichen. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von uns knüpfen, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität im Schichtdienst zu beantworten. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, was für die Rolle entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (gn) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen in der sozialpädagogischen Betreuung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere in einem ähnlichen Umfeld. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Beziehungs- und Alltagsgestaltung zeigen.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem kollegialen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
Informiere dich über das bezugspädagogische Konzept: Mache dich mit dem bezugspädagogischen Konzept vertraut, das in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Zeige in deiner Bewerbung, dass du dieses Konzept verstehst und bereit bist, es in deiner Arbeit umzusetzen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der pädagogischen Fachkraft
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Betreuung von Kindern ab drei Jahren verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von haltgebenden Beziehungen und Alltagsgestaltung verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du systemische Familienarbeit oder Hilfe- und Entwicklungsplanung erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem kollegialen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Netzwerkpartner:innen zu beantworten.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Werten und der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.