Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Familien im Eltern-Kind-Haus und kreative Lösungsentwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Kinderheim und Waisenhaus auf St. Mauritz bietet seit 1842 vielfältige Jugendhilfeangebote in Münster.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Betriebsrente, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gutes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Familien und entwickle dich persönlich im Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Vielseitige pädagogische Kompetenzen, Erfahrung in der Familienberatung und PKW-Fahrerlaubnis erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche unsere Website für mehr Infos und Bewerbungstipps!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die „Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz“ in Trägerschaft der „Stiftung Kinderheim und Waisenhaus auf St. Mauritz“, die es in Münster schon seit 1842 gibt, hat verschiedene, differenzierte Jugendhilfeangebote. Das Leistungsangebot umfasst 206 Plätze, Wohnorte zum Leben für Mädchen und Jungen jeden Alters, Unterstützung für junge Mütter und ein schnelles und flexibles Hilfesystem.
Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt für die Betreuung im "Eltern-Kind-Haus" eine sozialpädagogische Fachkraft mit 39 Stunden/Woche. Wir wünschen uns:
- vielseitige pädagogische Handlungskompetenz und Interesse an der kreativen Entwicklung individueller Lösungen
- Kompetenz im Umgang mit komplexen Situationen der jungen Familien
- Erfahrung und Interesse an der Beziehungs- und Beratungsarbeit von Familien mit Multiproblemlagen
- Erfahrung in der Strukturierung und Ausgestaltung von Hilfeplanungen und -prozessen sowie ein sicherer Umgang im Dokumentations- und Berichtswesen
- eine positive, wertschätzende Grundeinstellung in der Arbeit mit den Familien
- Bereitschaft und Offenheit für die persönliche Entwicklung im Team
- Interesse an Evaluation und konzeptioneller Entwicklung
- Fahrerlaubnis für PKW
Wir bieten Dir:
- einen interessanten Arbeitsplatz
- ein gutes Betriebsklima
- eine leistungsgerechte Vergütung (inklusive Betriebsrente) sowie eine monatliche Erschwerniszulage
- Jahressonderzahlung
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jobrad
- DBZWK - Lebensarbeitszeitmodell
Nähere Informationen zum "Eltern-Kind-Haus" und unserer Einrichtung sowie Bewerbungstipps erhalten Sie auf unserer Internetseite www.st-mauritz.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse schicken: bewerbung@st-mauritz.de.
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen eine sozialpädagogische Fachkraft für das \"Eltern-Kind-Haus\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz und das Eltern-Kind-Haus. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Familien konfrontiert sind, und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und deine Ansätze zur Lösung komplexer Situationen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Sozialpädagogik und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen eine sozialpädagogische Fachkraft für das \"Eltern-Kind-Haus\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die sozialpädagogische Fachkraft. Notiere dir, welche Kompetenzen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Bedürfnisse des "Eltern-Kind-Haus" eingeht. Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die direkt mit den genannten Anforderungen übereinstimmen.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Bereite deinen Lebenslauf so vor, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Familienberatung und der Arbeit mit jungen Familien klar darstellt. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Familien und komplexen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine pädagogische Handlungskompetenz
Sei bereit, deine Ansätze zur kreativen Entwicklung individueller Lösungen zu erläutern. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung und deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Geschichte und den Angeboten des "Eltern-Kind-Haus" vertraut. Zeige dein Interesse an der konzeptionellen Entwicklung und Evaluation der Programme, um zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.