Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Betreuung von Kindern und organisiere Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz bietet seit 1842 vielfältige Jugendhilfeangebote in Münster.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein erhöhtes Taschengeld und wertvolle Einblicke in die soziale Arbeit.
- Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen, lerne neue Fähigkeiten und engagiere dich sozial in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für dein Freiwilliges Soziales Jahr und entdecke unsere Angebote auf Instagram!
Die „Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz“ in Trägerschaft der „Stiftung Kinderheim und Waisenhaus auf St. Mauritz“, die es in Münster schon seit 1842 gibt, hat verschiedene, differenzierte Jugendhilfeangebote. Das Leistungsangebot umfasst 206 Plätze, Wohnorte zum Leben für Mädchen und Jungen jeden Alters, Unterstützung für junge Mütter und ein schnelles und flexibles Hilfesystem.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) – Mach mit und hilf mit! Du möchtest praktische Erfahrungen sammeln, neue Menschen kennenlernen und dich sozial engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren – und das in einer abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeit.
- Unterstützung des Teams in der täglichen Arbeit
- Mithilfe bei der Betreuung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter
- Organisation von Freizeitangeboten und Veranstaltungen
- Unterstützung bei Projekten
- Unterstützung bei einfach hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Wir bieten Dir:
- Eine sinnvolle Tätigkeit, die dich sowohl persönlich als auch beruflich weiterbringt
- Einblicke in die soziale Arbeit und die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen
- Ein erhöhtes monatliches Taschengeld
- Ein erfahrenes Team, das dich unterstützt und begleitet
- Begleitung durch den Freiwilligen Sozialen Dienst (FSD Münster)
Dein Profil:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast Interesse an sozialen Themen
- Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und möchtest dich aktiv einbringen
- Du arbeitest selbstständig, zuverlässig und bist offen für neue Erfahrungen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich noch heute für dein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns! Weitere Informationen zu unserer Einrichtung und den Wohngruppen findest Du auf unserer Website oder auf unserem Instagram-Profil.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung: Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz Herrn Michael Kaiser Mauritz-Lindenweg 56, 48145 Münster bewerbung@st-mauritz.de
Wir suchen FSJ'ler und BFD'ler zur Unterstützung in den Wohngruppen Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen FSJ'ler und BFD'ler zur Unterstützung in den Wohngruppen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die verschiedenen Programme und deren Bedeutung verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu erläutern. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst, die dir helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit. Da du im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen FSJ'ler und BFD'ler zur Unterstützung in den Wohngruppen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz informieren. Besuche die Website und das Instagram-Profil, um mehr über die Angebote und die Philosophie der Einrichtung zu erfahren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern interessierst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast oder sammeln möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüfen. Lass auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur sozialen Arbeit vor
Sei bereit, über deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, warum du dich für soziale Themen interessierst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Kinder- und Jugendhilfe ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Geschichte und den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz vertraut. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an deren Arbeit hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur täglichen Arbeit, zu den Herausforderungen oder zu den Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.