Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag und die Freizeit von Geschwisterkindern im Alter von 4 bis 10 Jahren.
- Arbeitgeber: Die KJHV | KJSH-Stiftung bietet eine wertvolle Unterstützung für Kinder in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Teamklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit mit Kindern und erlebe persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder Sozialarbeiter:in.
- Andere Informationen: Einstieg ab sofort in Voll- oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 45000 € pro Jahr.
Die KJHV | KJSH-Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Geschwister-Wohngruppe in Berlin Lichtenberg (10365) für fünf Geschwisterkinder von vier bis zehn Jahren. Die Wohngruppe ist in einem geräumigen Einfamilienhaus mit ruhig gelegenem Hinterhof und kleiner Grünfläche untergebracht. Sie ist zentral gelegen und verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Die Kinder werden intensivpädagogisch im Schichtdienst rund um die Uhr betreut. Wir arbeiten im Bezugsbetreuer:innensystem.
Folgende abwechslungsreiche Aufgaben erwarten Dich bei uns:
- pädagogische Alltags- und Freizeitgestaltung der Kinder
- individuelle Förderung der Kinder im Gruppenkontext sowie im Kindergarten- und Schulalltag
- Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie
- Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen des Hilfesystems
Wir sind von Dir begeistert, weil Du:
- eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder als Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in hast
- Heilpädagog:in mit Fach- und Hochschulabschluss bist oder einen BA Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik besitzt
- professionelle Neugier an der Arbeit mit Kindern mit Auffälligkeiten in ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung besitzt
- Interesse und Freude an einer ressourcen-, lebenswelt- und sozialraumorientierten Arbeitsweise hast
- die Bereitschaft zu 12- und 24-Stundendiensten, auch an Wochenenden sowie Feiertagen mitbringst
- einen souveränen und flexiblen Umgang mit unvorhersehbaren und konflikthaften Situationen pflegst
Wir bieten Dir:
- einen wertschätzenden Umgang miteinander
- eine partizipativ und transparent gestaltete Dienstplanung
- einen gruppeneigenen Dienstwagen
- fundierte fachliche Begleitung und Austausch
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- regelmäßige Supervision und kollegiale Beratung
- fachlich kompetente und im Alltag präsente Team- und Einrichtungsleitungen
- einen breit aufgestellten Träger mit hohen fachlichen Standards und offenem Arbeitsklima
- Vergütung nach AVB KJSH 2025 (Einstiegsgehalt 3.389,55€ plus Zuschläge für Feiertags-, Sonntags- und Nachtdienste bei Vollzeitbeschäftigung)
- Rabatte bei diversen Online-Shops und Dienstleistungen über Corporate Benefits und FutureBens
- eine Bezuschussung des Deutschland-Tickets
- 30 Urlaubstage
- eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club für die Work Life Balance
- ein Dienst E-Fahrrad / Lastenfahrrad auf Leasingbasis, welches Du Dir selbst aussuchen und auch privat nutzen kannst
Eine Einstellung ist ab dem für dich nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit möglich. Deine Unterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Arbeitszeugnissen, sende bitte per E-Mail oder Online-Bewerbung an: Marian Pries (Pädagogische Leitung) +49 174 1809565 Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung Ludwig-Renn-Str.47, 12679 Berlin
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Sozialarbeiter (all genders) für Geschwister Wohngruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Geschwisterkinder, die in der Wohngruppe betreut werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die sich aus der Arbeit mit Geschwistern ergeben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit unvorhersehbaren Situationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die ressourcenorientierte Arbeitsweise, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Bereite Ideen vor, wie du diese Philosophie in die tägliche Arbeit mit den Kindern integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Sozialarbeiter (all genders) für Geschwister Wohngruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Geschwisterkindern interessierst und was dich an der KJHV | KJSH-Stiftung anspricht.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder Sozialpädagog:in sowie deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. deine Flexibilität im Schichtdienst.
Verwende konkrete Beispiele: Untermauere deine Aussagen mit konkreten Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Arbeitszeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, deiner pädagogischen Philosophie und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der KJHV | KJSH-Stiftung und deren Arbeitsweise vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.