Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in Krisensituationen und begleite Kinder in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die KJHV | KJSH Stiftung bietet eine sichere Kurzzeitunterbringung für Säuglinge und Kleinkinder in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein E-Fahrrad zur privaten Nutzung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams, das echte Veränderungen im Leben von Familien bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder Sozialarbeiter:in und Teamgeist.
- Andere Informationen: Einstieg ab sofort in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 25 Wochenstunden möglich.
Erzieher / Sozialarbeiter für elternaktivierende Krisenwohngruppe (all genders)
Arbeitsort: Berlin Tempelhof-Schöneberg
Zur Erweiterung des Teams in einer elternaktivierenden Kurzzeitunterbringung für Säuglinge und Kleinkinder in Berlin Tempelhof-Schöneberg sucht die KJHV | KJSH Stiftung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mind. 25 Wochenstunden)
Wer wir sind:
Wir sind eine Kurzzeitunterbringung für acht Säuglinge und Kleinkinder, die in Begleitung ihrer Bezugspersonen über Tag und Nacht im Rahmen einer 24-Stunden-Betreuung bei uns aufgenommen werden. Unsere Aufgaben sind Krisenintervention und ein, in der Regel, zwölf Wochen andauerndes Clearing aufgrund (möglicher) Kindeswohlgefährdung. Ziel ist die gemeinsame Perspektivfindung mit den Familien in Abwägung von Risikofaktoren, Gefährdungsindikatoren und Ressourcen.
Die Wohngruppe befindet sich in einem freistehenden Haus auf mehreren Etagen verteilt, dazu gehört ein großer Garten mit einem Klettergerüst. Sie ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (Mariendorfer Damm/ Buckower Chaussee) und es befinden sich kostenfreie Parkplätze direkt vor den Pforten der Einrichtung.
Sie sind von uns begeistert, weil wir:
- ein wertschätzendes und offenes Miteinander leben,
- eine fehlertolerante Konfliktkultur voraussetzen,
- viel Wert auf partizipative und transparente Dienstplanung legen, wo monatlich in der Regel zwei freie Wochenenden ermöglicht werden,
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung anbieten, welche extern und auch (team)intern bis zu zweimal im Jahr angeboten werden,
- regelmäßige Supervision und kollegiale Beratung sowie wöchentliche Teamsitzungen mit leckerer Verpflegung und fachlichem Austausch durchführen,
- Ihnen im Einarbeitungsprozess engmaschige Begleitung durch die langjährige Teamleitung ermöglichen, die Sie inhaltlich und administrativ unterstützt, und alle Kolleg:innen gern mit Rat und Tat zur Seite stehen,
- Ihnen das Deutschlandticket im Wert von 58€ finanzieren,
- einen Beitrag zu Ihrer Bildschirmarbeitsbrille leisten,
- Ihnen eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club für die Work Life Balance finanzieren,
- Ihnen ein Dienst E-Fahrrad / Lastenfahrrad, welches Sie sich selbst aussuchen und auch privat nutzen können (auf Leasingbasis) zur Verfügung stellen,
- Ihnen Rabatte bei diversen Online-Shops und Dienstleistungen über Corporate Benefits und FutureBens bieten,
- eine Vergütung gemäß AVB KJSH 2025 (Einstiegsgehalt bei mindestens 3.389 € liegend) PLUS steuerfreie Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste und individuelle Zulagen je nach Arbeitserfahrung und Qualifikation zahlen,
- den 24.12. und 31.12. in der Arbeitszeitberechnung als Wochenendtage behandeln,
- eine betriebliche Altersversorgung (VBLU) anbieten und
- einen Arbeitsplatz in zentraler Lage vorweisen können.
Folgende abwechslungsreiche Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- individuelle Hilfeplanung und bedarfsgerechte Beobachtung,
- pädagogische Alltags- und Freizeitbegleitung und -anleitung der Kinder und Begleitpersonen,
- fokussierte Arbeitsgestaltung im Rahmen des Bezugsbetreuungsmodells,
- gemeinsame Perspektivfindung mit den Familien im Sinne des Kindeswohls und
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und allen weiteren Institutionen des Hilfesystems.
Wir sind von Ihnen begeistert, weil Sie:
- über eine staatliche Anerkennung als Erzieher:in, Sozialarbeiter:in oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Psychologie, Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften) verfügen,
- einen souveränen und flexiblen Umgang mit unvorhersehbaren und konflikthaften Situationen haben,
- gute Teamplayer:innen sind, die gleichzeitig eigenverantwortlich arbeiten können,
- Bereitschaft für eine Tätigkeit in Wechselschicht (25- sowie 9-Stunden-Dienste) mitbringen und
- aufgeschlossen für systemische Arbeitsweisen und Sozialraumorientierung sind.
Eine Einstellung ist ab dem für Sie nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 25 Wochenstunden möglich. Ihre Unterlagen, bestehend aus Lebenslauf und relevanten Arbeitszeugnissen, senden Sie bitte per E-Mail oder Online-Bewerbung an:
Karolin Winkelmann (Pädagogische Leitung)
#J-18808-Ljbffr
Erzieher / Sozialarbeiter für elternaktivierende Krisenwohngruppe (all genders) Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Sozialarbeiter für elternaktivierende Krisenwohngruppe (all genders)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Eltern in Krisensituationen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Familien hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Familien in Krisensituationen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und in der Lage bist, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Erziehung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen zu beantworten. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, interdisziplinär zu arbeiten, um die bestmögliche Unterstützung für die Familien zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Sozialarbeiter für elternaktivierende Krisenwohngruppe (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KJHV | KJSH Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die KJHV | KJSH Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe die Ziele der Einrichtung und wie sie mit Familien in Krisensituationen arbeiten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder Sozialarbeiter:in eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern in Krisensituationen reizt. Zeige deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.
Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Gedanken zu vermitteln. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine logische Gliederung deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Insbesondere Fragen zu deiner Erfahrung in der Krisenintervention und zur Arbeit mit Familien sollten gut durchdacht sein.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die Werte und die Kultur der KJHV | KJSH Stiftung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem wertschätzenden und offenen Miteinander zu arbeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Einrichtung Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, kannst du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement.