Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder im Alltag und fördere ihre Entwicklung in einem familiären Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein innovatives Konzept für die Betreuung von Kindern in Berlin und Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungen und ein Dienstfahrrad warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine pädagogische Ausbildung oder ein Studium in relevanten Bereichen.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich mit Fachkräften und bieten regelmäßige Auszeiten.
Innewohnende Erzieher / Sozialarbeiter für familienanaloge Wohngruppe (all genders)
Arbeitsort: Berlin und Brandenburg
Innewohnende Pädagogische Fachkraft (m/w/d) | Vollzeit, Berlin oder Brandenburg
Wirklich etwas bewegen – mit Kindern und Jugendlichen leben und wachsen.
Du willst Kindern in Deinen eigenen vier Wänden (oder einer Immobilie, die wir gemeinsam suchen) ein Zuhause bieten und darüber hinaus Familie und Beruf miteinander verbinden? Dann ist das familienanaloge Konzept die perfekte Berufsperspektive für Dich! Du bildest mit Deiner eigenen Familie (oder alleine / als Paar) und zwei bis vier aufgenommenen Kindern gemeinsam eine Haushalts- und Lebensgemeinschaft für einen längerfristigen Zeitraum (idealerweise bis zur Verselbständigung). Trotz intensiven Beziehungsangebots bleibt den Kindern dabei der Kontakt zur Ursprungsfamilie durch regelmäßige Umgänge möglichst erhalten.
Wir bieten Dir:
- Vergütung – AVB KJSH (ab 3.389€ Vollzeit) plus Zuschläge für Wochenend-, Nacht- und Feiertagsdienste und individuell verhandelbare Zulagen je nach Arbeitserfahrung und Qualifikation / Aufgabenbereich.
- 30 Urlaubstage – 24.12 und 31.12 zählen als Wochenendtage.
- Jahressonderzahlung – in der Regel Ende des Jahres.
- Altersvorsorge – VBLU.
- Zuschüsse – für Bildschirmarbeitsbrille, Urban Sports Club und Deutschlandticket.
- Fortbildungen, Weiterbildungen und Supervision – regelmäßig und auf deinen Bedarf abgestimmt.
- Fachliche Begleitung – zuverlässig anwesende Leitungskräfte und Mentoring.
- Dienstfahrrad – (Leasingbasis) als E-, Lasten- oder Cityrad, auch privat nutzbar.
- Rabatte – über Corporate Benefits und FutureBens für Dienstleistungen und Online-Shops.
- Ausstattung – sämtliche Unterhaltskosten für die betreuten Kinder, wie Verpflegung, Bekleidung, Freizeitaktivitäten, Schulmaterialien sowieso Ausstattung des Zimmers und Beteiligung an der Gesamtmiete und Fahrtkosten.
- Unterstützung – durch hinzukommende Fachkräfte, die dich im Alltag mit den Kindern, sowie bei Krankheit, Urlaub usw. unterstützt und regelmäßige Auszeiten ermöglicht.
Deine Aufgaben:
- Individuelle Förderung & Begleitung der Kinder im Alltag (Schule, Freizeit, Gesundheit, Verselbstständigung).
- Kooperation mit Familien & Institutionen.
- Teilnahme an Teamsitzungen, Supervision & Schulungen.
Das bringst Du mit:
- Pädagogische Ausbildung oder Studium als Erzieher:in, Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Psycholog:in, Kindheitspädagog:in oder Erziehungswissenschaftler:in.
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Fähigkeit zum systemischen Denken und sozialraumorientiertem Arbeiten.
- Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungskompetenz, auch in krisenhaften Situationen.
BEREIT FÜR EINE NEUE PERSPEKTIVE?
Klingt gut? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! Du bist nicht sicher, ob Du alle Anforderungen erfüllst oder kannst Dir noch nichts unter einer familienanalogen Wohngruppe vorstellen und möchtest mehr erfahren? Gerne erklären wir Dir alles in einem unverbindlichen Gespräch. Deine Fragen kannst Du uns auch jederzeit per E-Mail oder Telefon stellen. Deine Bewerbung sendest Sie bitte per Online-Bewerbung oder E-Mail.
Nina Jeczmionka (Pädagogische Leitung)
#J-18808-Ljbffr
Innewohnende Erzieher / Sozialarbeiter für familienanaloge Wohngruppe (all genders) Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Innewohnende Erzieher / Sozialarbeiter für familienanaloge Wohngruppe (all genders)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das familienanaloge Konzept und die spezifischen Anforderungen dieser Position. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Sozialarbeit oder Erziehung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner persönlichen Lebenssituation vor, da diese für die Position wichtig sein können. Überlege, wie du deine eigene Familie in das Konzept integrieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innewohnende Erzieher / Sozialarbeiter für familienanaloge Wohngruppe (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Einrichtung und deren familienanaloge Konzepte. Verstehe die Werte und Ziele, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du Deine pädagogische Ausbildung oder Dein Studium klar hervorhebst. Gehe auf relevante Erfahrungen ein, die Deine Eignung für die Stelle unterstreichen, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in Deinem Anschreiben, warum Du Dich für diese spezielle Position interessierst. Teile Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie Du zur Schaffung eines positiven Umfelds beitragen möchtest.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung vorbereitest
✨Verstehe das familienanaloge Konzept
Informiere dich gründlich über das familienanaloge Konzept, bevor du zum Interview gehst. Zeige, dass du die Bedeutung von Beziehungen und der Integration von Kindern in eine familiäre Umgebung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Familien wichtig ist, betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Kooperation mit verschiedenen Institutionen und Personen.