Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Familien in Krisensituationen und gestaltest den Alltag mit Kindern.
- Arbeitgeber: KJHV Ost ist eine innovative Einrichtung für die Unterstützung von Familien in Not.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungen, Dienstfahrrad und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und mache einen echten Unterschied im Leben von Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenendarbeit, ideal für Studierende.
Sozialarbeiter für elternaktivierende Krisenwohngruppe (all genders)
Arbeitsort: Fehrbellin
KJHV Ost SUCHT DICH
Sozialarbeiter:in (m/w/d) für elternaktivierende Kurzzeitunterbringung in Fehrbellin (LK Ostprignitz-Ruppin)
Wirklich etwas bewegen – mit Kindern und Jugendlichen leben und wachsen. Für unsere demnächst eröffnende elternaktivierende Kurzzeitunterbringung für neun Säuglinge und Kleinkinder suchen wir eine:n engagierte:n Sozialarbeiter:in. Die Kinder werden in Begleitung ihrer Bezugsperson(en) im Rahmen einer 24-Stunden Betreuung bei uns aufgenommen.Unsere Aufgaben sind Krisenintervention und Clearing bei Kindeswohlgefährdung. Ziel ist die gemeinsame Perspektivfindung mit den Familien. Die Einrichtung befindet sich in einer ehemaligen Pension, die durch ihren weitläufigen Schnitt für jede Familie ein eigenes Zimmer mit Bad bietet. Die Bushaltestelle liegt nur ein paar Gehminuten entfernt und es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten und Kitas in Laufnähe. Durch den Neuaufbau hast du die Chance viel mitzugestalten.
Wir bieten Dir:
- Eine Vergütung – nach AVB KJSH (ab 3.705€ bei Vollzeit) plus individuell verhandelbare Zulagen je nach Arbeitserfahrung und Qualifikation / Aufgabenbereich.
- Fortbildungen und Supervision – individuell auf deinen Bedarf abgestimmt
- Fachliche Begleitung – durch zuverlässig anwesende Leitungskräfte.
- Work-Life-Balance – mit einer vergünstigten Mitgliedschaft bei Urban Sports Club.
- Ein Dienstfahrrad auf Leasingbasis – ob E-, Lasten- oder Cityrad, auch privat nutzbar.
- Exklusive Vorteile – mit Rabatten über Corporate Benefits und FutureBens.
- Altersvorsorge – betriebliche Altersvorsorge über VBLU.
- Gesundheit im Blick – mit einem Beitrag zur Bildschirmarbeitsbrille.
- Mobil unterwegs – wir bezuschussen dein Deutschland-Tickets.
- 30 Urlaubstage – und der 24.12 und 31.12 werden, wie ein Wochenende behandelt.
- Arbeitszeiten – ohne Schicht- und Wochenendarbeit.
Deine Aufgaben bei uns:
Du übernimmst abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, darunter:
- Individuelle Förderung.
- Pädagogische Alltags- und Freizeitgestaltung der Familien.
- Dokumentation.
- Gemeinsame Perspektivfindung mit den Familien.
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und allen weiteren Institutionen des Hilfesystems.
Das bringst Du mit:
- Eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Psycholog:in, Kindheitspädagog:in oder Erziehungswissenschaftler:in.
- Aufgeschlossenheit für systemische Arbeitsweisen und Sozialraumorientierung..
- Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungskompetenz, auch in krisenhaften Situationen.
- Lust auf die Kombination aus Teamarbeit und eigenverantwortlichem Handeln.
- Souveränen Umgang mit unvorhersehbaren und konflikthaften Situationen.
Klingt gut? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
Eine Einstellung ist ab dem für dich nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mindestens 20 Wochenstunden) möglich.
Bewerbungen bitte per E-Mail oder Online-Bewerbung an:
Marian Pries (Pädagogische Leitung)
Vielfalt bereichert unser Team – wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründen.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter für elternaktivierende Krisenwohngruppe (all genders) Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter für elternaktivierende Krisenwohngruppe (all genders)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien in Krisensituationen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Eltern und Kinder hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit oder verwandten Disziplinen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und der Zusammenarbeit mit Familien verdeutlichen. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Möglichkeit, an einem neuen Projekt mitzuwirken. Betone, wie wichtig es dir ist, aktiv zur Gestaltung der Einrichtung beizutragen und innovative Ansätze in der Arbeit mit Familien zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter für elternaktivierende Krisenwohngruppe (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter:in. Erkläre, warum du dich für die elternaktivierende Krisenwohngruppe interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Familien reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Sozialarbeit oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der ausgeschriebenen Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Krisenintervention und zur Zusammenarbeit mit Familien. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Einrichtung und ihren Zielen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der elternaktivierenden Kurzzeitunterbringung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Perspektiven der Familien zu fördern.
✨Sei authentisch und offen
Ehrlichkeit und Authentizität sind entscheidend. Teile deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Familien und zeige, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen in der Sozialarbeit zu stellen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.