Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von minderjährigen, unbegleiteten Geflüchteten in Berlin Spandau.
- Arbeitgeber: Die KJHV | KJSH-Stiftung bietet ein unterstützendes Umfeld für junge Geflüchtete.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Zuschüsse für Deutschlandticket und Urban Sports Club, E-Fahrrad zur privaten Nutzung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen mit verschiedenen Migrationsbiografien und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in, Bachelorabschluss in Psychologie.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung sind gegeben.
Sozialarbeiter für WG mit betreuungsfreien Zeiten für unbegl., minderj. Geflüchtete (all genders)
Arbeitsort: Berlin Spandau
Für die Betreuung und Begleitung von minderjährigen, unbegleiteten Geflüchteten in zwei Wohngruppen in Berlin Spandau sucht die KJHV | KJSH-Stiftung
Sozialpädagog:innen / Sozialarbeiter:innen (m/w/d) in Voll- und Teilzeit (mind. 20 Wochenstunden)
Die Wohngruppen „Step Up“ (insgesamt 13 Wohngruppen in Spandau) mit betreuungsfreien Zeiten richten sich an unbegleitete minderjährige und junge volljährige Geflüchtete ab 15 Jahren, die keine 24-Stunden-Betreuung benötigen. Wir arbeiten im Bezugsbetreuer:innensystem und unterstützen und begleiten die jungen Menschen mit unterschiedlichen Migrationsbiografien bei der Bewältigung des alltäglichen Lebens. Neben der Unterstützung im aufenthaltsrechtlichen Bereich sowie Behördenangelegenheiten und Schulplatzsicherung, werden sie auf ein selbständiges Leben vorbereitet und in Fragen der Alltagsbewältigung, der Ausbildung und der Arbeitswelt beraten und unterstützt. Dabei wird die ihrem Alter und Entwicklungsstand gemäße Autonomie angestrebt und der Individualität der betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen entsprochen. Die WGs befinden sich in Häusern mit großem Garten der gemeinschaftlich genutzt werden kann.
Sie sind von uns begeistert, weil wir:
- Sie in ein erfahrenes und unterstützendes Team einbinden,
- Ihnen Supervisionen, kollegialen und fachlichen Austausch und Fortbildungen angepasst an Ihren persönlichen Bedarf ermöglichen,
- 30 Urlaubstage bieten,
- Ihnen einen Zuschuss zum Deutschlandticket zahlen,
- Ihnen eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Urban Sports Club für die Work Life Balance finanzieren,
- Ihnen ein Dienst E-Fahrrad / Lastenfahrrad, welches Sie sich selbst aussuchen und auch privat nutzen können, auf Leasingbasis zur Verfügung stellen,
- Ihnen diverse Rabatte über Corporate Benefits und FutureBens bei verschiedenen Online-Shops zur Verfügung stellen,
- Ihnen einen Zuschuss zur Bildschirmarbeitsbrille zahlen,
- den 24.12. und 31.12. von der Arbeitszeitrechnung wie Wochenendtage behandeln,
- Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU) anbieten,
- Ihnen eine bewährte Infrastruktur und eine fachliche Unterstützung durch zuverlässig anwesende Leitungskräfte bieten und
- eine Vergütung nach AVB KJSH mit einem Einstiegsgehalt von 3.705€ bei Vollzeit (plus Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste und individuell verhandelbare Zulagen je nach Arbeitserfahrung und Qualifikation) zahlen.
Folgende spannende Aufgaben erwarten Sie bei uns:
- Betreuung von minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten,
- Unterstützung der Jugendlichen bei der Integration in die unterschiedlichen Lebensbereiche (Gestaltung der Tagesstruktur, Unterstützung bei der Sicherung des Aufenthaltes, dem Zugang zu Bildung und Sprache, der Gesundheitsvorsorge, der Begleitung der Verselbstständigung usw.),
- Arbeit mit unterschiedlichen Nationalitäten und Migrationsbiografien,
- enge Zusammenarbeit im Team und
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Jugendämtern und weiteren Kooperationspartnern (Ausländer:innenbehörde, Kinder- und Jugendgesundheitsdienst u.v.m.).
Wir sind von Ihnen begeistert, weil Sie:
- offen und wertschätzend gegenüber anderen Migrationsbiografien sind,
- eine staatliche Anerkennung als Sozialpädagog:in, Sozialarbeiter:in oder einen Bachelorabschluss als Psycholog:in haben,
- bereit zu Supervision, Fortbildungen und der stetigen Reflexion der eigenen Arbeit sind,
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten haben und
- bestenfalls Sprachkompetenzen aus einzelnen Herkunftsländern beherrschen.
Eine Einstellung ist in Voll- und Teilzeit (mindestens 20 Wochenstunden) zum für Sie nächstmöglichen Zeitpunkt möglich.
Ihre Unterlagen, bestehend aus Lebenslauf und relevanten Arbeitszeugnissen, senden Sie bitte per E-Mail oder Online-Bewerbung an Laura Wiedersich (Personalgewinnung)
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter für WG mit betreuungsfreien Zeiten für unbegl., minderj. Geflüchtete (all genders) Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter für WG mit betreuungsfreien Zeiten für unbegl., minderj. Geflüchtete (all genders)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Sozialarbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Arbeit mit geflüchteten Menschen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine interkulturellen Kompetenzen! Wenn du Sprachkenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen hast, hebe diese hervor. Dies kann ein großer Vorteil sein, da du mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Migrationsbiografien arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter für WG mit betreuungsfreien Zeiten für unbegl., minderj. Geflüchtete (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter:in in der WG für unbegleitete minderjährige Geflüchtete wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit mit minderjährigen Geflüchteten wichtig sind. Betone deine sozialen Kompetenzen und eventuelle Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Jugendlichen unterstützen möchtest und welche Werte dir wichtig sind.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf und relevante Arbeitszeugnisse, vollständig und in einem professionellen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Geflüchtete konfrontiert sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf diese Themen präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen aus verschiedenen Migrationsbiografien gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse respektierst und verstehst.
✨Betone Teamarbeit
Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungen und Supervisionen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich zu verbessern.