Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die ambulante Pflege und sorge für die Qualität der Pflegeleistungen.
- Arbeitgeber: Ein engagierter Pflegedienst in Hennigsdorf mit Fokus auf Alten- und Krankenpflege.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den Pflegealltag aktiv mit und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und 2 Jahre Berufserfahrung, idealerweise in einer Leitungsposition.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einem Gehalt von 4174€ pro Monat und freien Tagen an Silvester und Heiligabend.
Arbeitsort: Hennigsdorf
Der Hennigsdorfer Pflegedienst sucht für unsere die ambulante Pflege in Hennigsdorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit.
Wir sind ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz in Hennigsdorf und einer Tagespflege in Velten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Alten- und Krankenpflege, medizinischen Behandlungspflege und hauswirtschaftlichen Versorgung.
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in Form von Frühdiensten,
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU),
- individuelle Aus- und Fortbildungsmaßnahmen,
- ein kollegiales und unterstützendes Team,
- flache Hierarchien mit offener Kommunikation,
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
- 30 Tage Urlaub,
- freie Tage an Silvester und Heiligabend,
- ein Vollzeitgehalt von 4174€ im Monat.
Ihre Aufgaben:
- Vertretung der Pflegedienstleitung,
- Sicherstellung einer adäquaten Personaleinsatzplanung,
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards,
- Durchführung von Qualitätskontrollen,
- Überwachung der korrekten Dokumentation aller pflegerischen Leistungen und Beratung von Patienten und Angehörigen.
Wir sind von Ihnen begeistert, weil Sie:
- eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (Altenpfleger:in, Krankenpfleger:in) haben,
- 2-jährige Berufserfahrung in der Pflege mitbringen, idealerweise auch als Leitung,
- die Bereitschaft besitzen, an einem Wochenende im Monat zu arbeiten,
- Führungskompetenz und soziale Kompetenz innehaben,
- gute Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein besitzen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Eine Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden) ist zu einem für Sie nächstmöglichen Zeitpunkt vereinbar. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail oder Online-Bewerbung an: Heike Huth (Geschäftsführung). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stellvertretende Pflegedienstleitung für ambulante Pflege (all genders) Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung für ambulante Pflege (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Werte und die Unternehmenskultur. Zeige in einem persönlichen Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut zu unserem Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personaleinsatzplanung und Qualitätsstandards vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Erkläre, warum dir die Arbeit mit älteren Menschen und die Sicherstellung von Qualität in der Pflege am Herzen liegt. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung für ambulante Pflege (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als stellvertretende Pflegedienstleitung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Pflege.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinen Führungsqualitäten und deiner Motivation für die Stelle. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Kenntnis der Einrichtung zeigen
Informiere dich über den Hennigsdorfer Pflegedienst und dessen Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Schwerpunkte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Beispiele aus der Praxis einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Rolle der stellvertretenden Pflegedienstleitung zu verdeutlichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der ambulanten Pflege oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.