Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Der KJHV-Dithmarschen ist ein innovativer Träger im Bereich der Jugendhilfe seit 2012.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Empathie arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kinder- und Jugendhilfeverbund - Dithmarschen (KJHV- Dithmarschen) unter der Trägerschaft der KJSH Stiftung ist seit dem Jahre 2012 Projektträger im Jugendhilfebereich im Kreis Dithmarschen in der Region Süd.
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe- Verbund| KJSH-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte, die der KJHV-Dithmarschen anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Region Dithmarschen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Jugendhilfe ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und sich an verschiedene Situationen anzupassen. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den KJHV-Dithmarschen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kinder- und Jugendhilfeverbund - Dithmarschen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als pädagogische Fachkraft zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im Jugendhilfebereich darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Praktika hervor, die deine Eignung für die pädagogische Fachkraft unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe- Verbund| KJSH-Stiftung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Praxis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Ansätze und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis über den Träger und seine Projekte
Informiere dich gründlich über den Kinder- und Jugendhilfeverbund - Dithmarschen und die spezifischen Projekte, die sie anbieten. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Trägers verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen des Trägers zu erfahren. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder Teamstrukturen sind immer gut.