Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete die Pflegedienstleitung und sorge für die Qualität der Pflege.
- Arbeitgeber: Der Hennigsdorfer Pflegedienst bietet ambulante Pflege in einem unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einem Gehalt von 4174€ pro Monat.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 58300 € pro Jahr.
Der Hennigsdorfer Pflegedienst sucht für unsere die ambulante Pflege in Hennigsdorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz in Hennigsdorf und einer Tagespflege in Velten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Alten- und Krankenpflege, medizinischen Behandlungspflege und hauswirtschaftlichen Versorgung.
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in Form von Frühdiensten,
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBLU),
- individuelle Aus- und Fortbildungsmaßnahmen,
- ein kollegiales und unterstützendes Team,
- flache Hierarchien mit offener Kommunikation,
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
- 30 Tage Urlaub,
- freie Tage an Silvester und Heiligabend und
- ein Vollzeitgehalt von 4174€ im Monat.
Ihre Aufgaben:
- Vertretung der Pflegedienstleitung,
- Sicherstellung einer adäquaten Personaleinsatzplanung,
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards,
- Durchführung von Qualitätskontrollen,
- Überwachung der korrekten Dokumentation aller pflegerischen Leistungen und
- Beratung von Patienten und Angehörigen.
Wir sind von Ihnen begeistert, weil Sie:
- eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (Altenpfleger:in, Krankenpfleger:in) haben,
- 2-jährige Berufserfahrung in der Pflege mitbringen, idealerweise auch als Leitung,
- die Bereitschaft besitzen, an einem Wochenende im Monat zu arbeiten,
- Führungskompetenz und soziale Kompetenz innehaben und
- gute Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein besitzen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Eine Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden) ist zu einem für Sie nächstmöglichen Zeitpunkt vereinbar. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail oder Online-Bewerbung an: Heike Huth (Geschäftsführung) perspektive@kjsh.de.
Pflegedienst Hennigsdorf GmbH
Brandenburgische Str. 15, 16761 Hennigsdorf
Tel.: 03302 80 00 16
Webseite: www.pflege-hennigsdorf.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe Verbund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (all genders) für ambulante Pflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Pflegedienst Hennigsdorf und deren Werte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, hebt das deine Chancen auf eine positive Rückmeldung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine stellvertretende Pflegedienstleitung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (all genders) für ambulante Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Hennigsdorfer Pflegedienst. Besuche die Webseite und mache dich mit den Werten, der Mission und den angebotenen Dienstleistungen vertraut.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stellvertretenden Pflegedienstleitung zugeschnitten sind. Betone deine Führungskompetenzen und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Pflege und deine Bereitschaft zur Wochenendarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über die Online-Bewerbung ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe Verbund vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Berufserfahrung und deinen Fähigkeiten gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere in Bezug auf Führung und Organisation.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du die sozialen Fähigkeiten besitzt, die für die Rolle wichtig sind.
✨Informiere dich über den Pflegedienst
Recherchiere den Hennigsdorfer Pflegedienst und seine Werte. Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und verstehst, wie du zur Verbesserung der Qualität der Pflege beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Pflegedienstleitung aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.