Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Alltagsmanagement von Kindern in einer Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die Entwicklung von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch erfahrene Kollegen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Flexibilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines dynamischen Teams mit regelmäßiger Supervision.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dein Aufgabengebiet umfasst die Bezugsbetreuung und das Alltagsmanagement der Kinder in einer Wohngruppe (6 Plätze von 0 bis 10 Jahren). Unterstützt bei deiner Arbeit wirst du von Teamkollegen und der Begleitung durch Leitung, Fachdienst und Supervision.
Du bist offen und neugierig für andere Lebensentwürfe und dir ist die Arbeit auch mit dem Familiensystem, aus dem die Kinder kommen wichtig. Du hast Freude an der Beziehungsarbeit mit Kindern und der Gestaltung ihrer Entwicklung nach dem fachlich individuellen Bedarf.
Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind Freude am selbstständigen Arbeiten im Umgang mit den Kindern, die uns mit ihrem Verhalten herausfordern. Die Arbeit lebt mit dem großen Engagement bei der Alltagsgestaltung und erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und an Verantwortung.
Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) / Erzieher (m/w/d) / Heilpädagogen (m/w/d) / Sozialpädagogen (m/w/d) / Kindheitspädagogen (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfen Das Berghaus
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfen Das Berghaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) / Erzieher (m/w/d) / Heilpädagogen (m/w/d) / Sozialpädagogen (m/w/d) / Kindheitspädagogen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Netzwerk. Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über deine Ambitionen und bitte sie, dich zu unterstützen oder dir Kontakte zu vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends und Themen in der Kinder- und Jugendhilfe zu informieren. Teile interessante Artikel oder Beiträge, um dein Engagement und dein Wissen in diesem Bereich zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um neue Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über spezifische Situationen machst, in denen du deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) / Erzieher (m/w/d) / Heilpädagogen (m/w/d) / Sozialpädagogen (m/w/d) / Kindheitspädagogen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Jugend- und Heimerzieher interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Offenheit gegenüber verschiedenen Lebensentwürfen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du im Bereich der Kinderbetreuung oder Sozialpädagogik gesammelt hast. Dies kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen umfassen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht nachvollziehbar sind.
Betone Teamarbeit und Flexibilität: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und des Teams reagierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfen Das Berghaus vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Beziehungsarbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Beziehungsarbeit mit Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du eine positive Beziehung zu einem Kind aufgebaut hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Arbeit ein hohes Maß an Flexibilität erfordert, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben parat haben, die zeigen, wie du dich an unterschiedliche Situationen angepasst hast. Dies könnte auch den Umgang mit herausforderndem Verhalten umfassen.
✨Sprich über Teamarbeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Verstehe das Familiensystem
Da die Arbeit auch die Zusammenarbeit mit dem Familiensystem der Kinder umfasst, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf die Einbeziehung von Familien in den Betreuungsprozess zu teilen. Zeige, dass du die Bedeutung der Familie verstehst und respektierst.