Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Pflege-Team bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Das Kinderhospiz Regenbogenland bietet eine liebevolle Umgebung für schwerkranke Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Familien und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Menschen, die bereit sind, sich für andere einzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegeassistentin (m/w/d) für die Unterstützung des Pflege-Teams in Düsseldorf in Teilzeit oder Vollzeit.
Pflegehelfer in Düsseldorf, Kinderhospiz Regenbogenland gGmbH Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland gGmbH
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer in Düsseldorf, Kinderhospiz Regenbogenland gGmbH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Kinderhospiz Regenbogenland. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und den Ansatz der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder anderen Pflegeeinrichtungen in Düsseldorf. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs Empathie und Sensibilität. Diese Eigenschaften sind in einem Kinderhospiz besonders wichtig, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer in Düsseldorf, Kinderhospiz Regenbogenland gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Kinderhospiz Regenbogenland und dessen Werte. Verstehe, welche Art von Unterstützung sie bieten und wie du in das Team passen könntest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Pflegehelfer wichtig sind. Betone deine Empathie und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert, im Kinderhospiz zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kinderhospiz Regenbogenland informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du mit Kindern und Familien umgegangen bist. Diese Geschichten können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Alltag oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
In einem Kinderhospiz ist Empathie besonders wichtig. Sei darauf vorbereitet, über deine Ansichten zur Pflege von schwerkranken Kindern zu sprechen und wie du in emotionalen Situationen Unterstützung bieten kannst.