Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Patienten, nimm Termine entgegen und führe medizinische Tests durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Kinderarztpraxis mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, 30 Urlaubstage/Jahr und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder examinierte Kinderkrankenpflegerin erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten: Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MFA oder Kinderkrankenpflegerin (m/w/d) für 40 Stunden/Woche Vollzeit oder mindestens 25 Stunden/Woche Teilzeit ab sofort oder später.
Sie nehmen unsere Patienten an der Aufnahme in Empfang, nehmen telefonisch Terminwünsche oder Bestellungen entgegen und beraten je nach Ihrem Erfahrungsstand Familien/Patienten in Gesundheitsfragen.
Des Weiteren führen Sie nach einer Einarbeitung EKGs, Lungenfunktionsprüfungen, Prick-Teste, Blutentnahmen und Impfungen durch.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA), gerne mit Vorerfahrung in der Kinderarztpraxis oder Sie sind eine examinierte Kinderkrankenpflegerin.
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle mit einer leistungsgerechten, übertariflichen Vergütung. Alle unsere Mitarbeiter*innen haben 30 Urlaubstage/Jahr. Wir zahlen gerne einen Beitrag zu den Fahrtkosten zum Arbeitsplatz und unterstützen Sie bei Fortbildungen im Bereich der Kinderheilkunde.
Kinderkrankenschwester (m/w) - Med. Fachangestellte (m/w) Arbeitgeber: Kinderärztliche Praxisgem. Dres.med Christina Mangold und Ulrich Fuchs
Kontaktperson:
Kinderärztliche Praxisgem. Dres.med Christina Mangold und Ulrich Fuchs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderkrankenschwester (m/w) - Med. Fachangestellte (m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinderheilkunde arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinderheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Fortbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen, die du zu den Arbeitsabläufen oder dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile in Gesprächen Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderkrankenschwester (m/w) - Med. Fachangestellte (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, dich für die Stelle als Kinderkrankenschwester oder MFA zu bewerben. Zeige, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit in einer Kinderarztpraxis reizt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten oder als examinierte Kinderkrankenpflegerin. Erwähne relevante Erfahrungen, insbesondere in der Kinderheilkunde, und spezifische Fähigkeiten wie EKGs, Blutentnahmen oder Impfungen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle auch Beratungsgespräche mit Familien und Patienten umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten oder deren Angehörigen kommuniziert hast.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und erwähne, dass du gerne mehr über die Praxis und das Team erfahren möchtest. Ein freundlicher und professioneller Abschluss hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderärztliche Praxisgem. Dres.med Christina Mangold und Ulrich Fuchs vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Kinderkrankenschwester oder MFA gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen mit Kindern und deinem Umgang mit Eltern.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Kinderheilkunde ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Familien kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Praxis, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Schwerpunkte, das Team und die Philosophie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fortbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Gespräch nach diesen fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.