Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei administrativen und medizinischen Aufgaben im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Praxis, die sich auf Patientenwohl und moderne Medizin konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Arbeitskultur und trage aktiv zur Gesundheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse nötig, aber Begeisterung für den Gesundheitsbereich ist wichtig.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen – bring deine Leidenschaft mit!
Medizinische Fachangestellte / Quereinsteiger (m/w/d)
Medizinische Fachangestellte / Quereinsteiger (m/w/d) Arbeitgeber: Kinderärztliche und kinderchirurgische Praxis Dr. med. A. Hebestreit
Kontaktperson:
Kinderärztliche und kinderchirurgische Praxis Dr. med. A. Hebestreit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte / Quereinsteiger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was in einem persönlichen Gespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die speziell für Quereinsteiger gestellt werden. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten auf die neue Rolle übertragen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit im medizinischen Bereich. Eine positive Einstellung und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sind entscheidend, um bei uns einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte / Quereinsteiger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinische Fachangestellte interessierst. Betone, was dich an der Arbeit im medizinischen Bereich reizt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Auch wenn du Quereinsteiger bist, solltest du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betonen, die du in vorherigen Jobs oder durch Praktika erworben hast. Dies kann Teamarbeit, Kommunikation oder Organisation umfassen.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies erleichtert dem Arbeitgeber das Lesen deiner Unterlagen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, da diese einen schlechten Eindruck hinterlassen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderärztliche und kinderchirurgische Praxis Dr. med. A. Hebestreit vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Praxis informieren. Schau dir die Website an, lies über die angebotenen Dienstleistungen und mache dich mit dem Team vertraut. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine Motivation vor
Überlege dir, warum du als Quereinsteiger in der medizinischen Fachassistenz arbeiten möchtest. Sei bereit, deine Beweggründe klar und überzeugend zu formulieren. Das zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast und wirklich an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere relevante Erfahrungen
Auch wenn du nicht direkt aus dem medizinischen Bereich kommst, hast du sicherlich Fähigkeiten und Erfahrungen, die relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke oder Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Herausforderungen der Position, dem Team oder den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.