Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Kinderarztpraxis und hilf bei der Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Das Kinderarzthaus in St. Gallen bietet ganzjährige medizinische Versorgung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und die Möglichkeit, online zu buchen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Medizin und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinderarzthaus Neumarkt 1/St. Leonhardstrasse, 9000 St. Gallen
Neue Patienten: Wir nehmen neue Patienten auf. Rufen Sie uns vorher bitte kurz an, wir werden alles daransetzen, einen kurzfristigen Termin für Sie zu finden. Wir sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Telefon besetzt? Buchen Sie Ihren Termin direkt online oder nutzen Sie unser Kontaktformular, wir werden Sie am gleichen Tag respektive am nächsten Vormittag zurückrufen.
Das Kinderarzthaus befindet sich im Neumarkt 1 mitten im Herzen der Stadt St. Gallen, 3 Minuten zu Fuß vom Bahnhof St. Gallen. Mit dem Auto parken Sie am besten im Parkhaus Neumarkt, direkt im Haus. Fahren Sie ins Parkhaus Neumarkt "1 und 2", ins UG -2 (blau), da befindet sich der Lift, mit welchem Sie bequem ins Einkaufszentrum (OG 1) gelangen. Von da folgen Sie der Beschilderung Neumarkt 1/Kinderarzthaus.
Kinderpermanence für Notfälle an 365 Tagen in St. Gallen: Als Notfallpraxis sind wir in der Lage, an 365 Tagen den Service einer Kinder-Permanence zu bieten. Bitte beachten Sie, dass es bei Notfällen zu Wartezeiten kommen kann.
Fachärzte: Nach rund 5-jähriger Erfahrung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger erfolgte das Medizinstudium in Freiburg im Breisgau mit anschliessenden Stationen auf dem Weg zum Facharzttitel Kinder- und Jugendmedizin in Kliniken in Deutschland, Rumänien und der Schweiz, unter anderem in den Bereichen Kinderkardiologie, Innere Medizin, Chirurgie, Früh- und Neugeborenen-Intensivmedizin und Allgemein- und Notfallpädiatrie.
Sprachen: Deutsch / Englisch / Rumänisch
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin mit Erfahrungen in den Bereichen Neonatologie, Notfallmedizin, Diabetologie, Adipositas, Jugendmedizin und Psychosomatik.
Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch / etwas Spanisch
Assistenz-Team St. Gallen: Medizinische Praxisassistentin EFZ
Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch
Tamara Kürsteiner, Réceptionistin, Berufsbildnerin Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung.
Ihre Kinderarztpraxis in in St. Gallen Arbeitgeber: Kinderarzthaus AG
Kontaktperson:
Kinderarzthaus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ihre Kinderarztpraxis in in St. Gallen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position in der Kinderarztpraxis. Besuche unsere Website, um mehr über die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen zu erfahren, die dir helfen können, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise Kontakte zur Kinderarztpraxis haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen in der Pädiatrie recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Engagement für die Kinderheilkunde und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst. Dies kann während eines Interviews oder in einem informellen Gespräch mit dem Team der Praxis geschehen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ihre Kinderarztpraxis in in St. Gallen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kinderarzthaus in St. Gallen. Verstehe ihre Philosophie, Dienstleistungen und das Team, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Sprachkenntnisse, die für die Praxis wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser Praxis arbeiten möchtest. Hebe deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und anderen relevanten Bereichen hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate auf Fehler, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderarzthaus AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die in der Kinder- und Jugendmedizin gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Notfällen, deinem Umgang mit Eltern und Kindern sowie deine Motivation für die Arbeit in einer Kinderarztpraxis.
✨Zeige deine Empathie
In der Kindermedizin ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Patienten und deren Familien umgegangen bist. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Praxis zu erkennen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über das Kinderarzthaus und seine Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Praxis verstehst und bereit bist, dich in das Team einzufügen. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Herausforderungen in der Praxis beziehen. Fragen zu stellen zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.