Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Dr. Ulrike Scharnweber ist eine moderne Kinderarztpraxis mit familiärem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als MFA ist erforderlich, Erfahrung in der Kinderheilkunde von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine herzliche Atmosphäre und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Fachpraxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Ulrike Scharnweber bietet den kleinen und größeren Patienten sowie ihren Eltern ein breites Spektrum an Krankheitsprävention, Beratung und Therapie sowie Diagnostik auf dem Stand der Zeit. Wir sind Ansprechpartner für Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Schul-Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
Wir suchen eine/n MFA (w/m/d) für unsere familiäre Kinderarztpraxis in Erlangen-Tennenlohe in Voll- oder Teilzeit.
MFA (m/w/d) für Kinder- & Jugendheilkunde in Voll- oder Teilzeit (Medizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: Kinderarztpraxis Dr. Ulrike Scharnweber
Kontaktperson:
Kinderarztpraxis Dr. Ulrike Scharnweber HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA (m/w/d) für Kinder- & Jugendheilkunde in Voll- oder Teilzeit (Medizinische/r Fachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Praxis Dr. Ulrike Scharnweber und ihre speziellen Angebote für Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Praxis verstehst und wie du zur Verbesserung des Patientenservices beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit jungen Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Vielleicht kannst du Kontakte zu ehemaligen Kollegen oder Bekannten herstellen, die dir wertvolle Einblicke in die Praxis geben können oder sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen während des Vorstellungsgesprächs. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA (m/w/d) für Kinder- & Jugendheilkunde in Voll- oder Teilzeit (Medizinische/r Fachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Fachpraxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Ulrike Scharnweber. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, das Team und die Philosophie der Praxis zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als MFA in der Kinder- und Jugendheilkunde zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du in dieser Praxis arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderarztpraxis Dr. Ulrike Scharnweber vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachpraxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Ulrike Scharnweber informieren. Schau dir die Website an, lies über ihre Dienstleistungen und die Philosophie der Praxis. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als MFA unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Kinder- und Jugendmedizin ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Kindern und deren Eltern betreffen. Zeige, dass du einfühlsam und geduldig bist.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsatmosphäre in der Praxis. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst und bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen. Es ist wichtig, dass du dich in der familiären Atmosphäre wohlfühlst.