Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten anmelden, Termine vergeben und Sprechstunden organisieren.
- Arbeitgeber: Wir sind eine kinderfreundliche Arztpraxis mit Fokus auf Pneumologie und Sozialpädiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 35 Tage Urlaub, ein volles 13. Monatsgehalt und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pädiatrie oder Allgemeinmedizin haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deine Weiterbildung und bieten ein freundliches Betriebsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unser Team freut sich auf Verstärkung. Wir sind eine Kinderarztpraxis mit Schwerpunkt Pneumologie / Sozialpädiatrie.
Wir bieten:
- Abwechslungsreiches, selbstständiges Arbeiten, regelmäßige interne Fortbildungen, wir unterstützen externe Weiterbildungen.
- Arbeiten in einem aufgeschlossenen, kollegialen und motivierten Team.
- Bezahlung nach Gehaltstarifvertrag mit vollem 13. Monatsgehalt und Jahressonderzahlungen, mindestens 35 Tage Urlaub.
- Anmeldung, Aufnahme von Patienten, Terminvergabe, Sprechstundenorganisation.
- Vorbereitung von Vorsorgeuntersuchungen, Hörtest, Sehtest, Augenscreening.
- Bei Qualifikation bzw. Einlernphase: Lungenfunktion mit Bodyplethysmograph, NO Messung, Allergiediagnostik etc.
- Evtl. Blutentnahmen, Impfungen, Verbände usw.
Sie sind MFA. Sie sind freundlich, teamfähig und Ihnen liegt ein gutes Betriebsklima am Herzen. Sie besitzen Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Pädiatrie, Pneumologie oder Allgemeinmedizin. Sie besitzen Eigeninitiative und sind an Weiterbildung interessiert und Sie haben Freude am Umgang mit unseren kleinen Patienten.
Kontaktperson:
Kinderarztpraxis Susanne Herberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer MFA in der Pädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Arbeit mit Kindern verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pädiatrie oder Pneumologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement für ein gutes Betriebsklima beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderheilkunde informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du proaktiv an deiner Weiterbildung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Kinderarztpraxis, um ein besseres Verständnis für deren Schwerpunkt in Pneumologie und Sozialpädiatrie zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als MFA zugeschnitten ist. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Pädiatrie oder Pneumologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Eigeninitiative hervorhebst. Erkläre, warum dir ein gutes Betriebsklima wichtig ist und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungsinteressen klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderarztpraxis Susanne Herberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für MFA-Positionen, insbesondere im Bereich Pädiatrie und Pneumologie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten in einem kollegialen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Betone deine Weiterbildung
Da das Unternehmen interne und externe Fortbildungen unterstützt, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Erwähne spezifische Kurse oder Qualifikationen, die du anstrebst oder bereits absolviert hast.
✨Sei freundlich und empathisch
Da der Umgang mit kleinen Patienten eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews Freundlichkeit und Empathie zeigst. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern ausdrücken kannst.