Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und unterstütze die Entwicklung der Kinder in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Kindergärten City ist ein innovativer Träger von 58 Kitas in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, faire Vergütung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Bildung und erlebe Vielfalt und Inklusion hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Qualifikationen und Erfahrung in der Kinderbetreuung.
- Andere Informationen: Die Kita bietet einen großzügigen Garten und kreative Räume für die Kinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kindergärten City ist ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und Träger von 58 Kindertagesstätten in den spannendsten Bezirken Berlins: In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg sorgen rund 1700 Mitarbeiter*innen mit viel Herz, Verstand und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung.
Unsere Kindertagesstätte bietet eine umfangreiche Ausstattung, die die vielfältige Entwicklung der Kinder fördert. Ein großzügiger Garten ermöglicht den Kindern ein Erlebnis in der Natur, wo sie spielen, erkunden und lernen können. Das Atelier dient als kreativer Raum, wo die kleinen Künstler*innen experimentieren und ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken können.
Unsere klaren Schwerpunkte liegen in der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder. Besonders fördern wir die Sprachentwicklung durch vielfältige Erfahrungen im Alltag und unterstützen aktiv die sprachlichen Fähigkeiten. Zudem setzen wir auf Bewegung, ermutigen die Kinder zur motorischen Entwicklung und wecken Freude an körperlicher Aktivität.
Unsere Kita ist geprägt von Vielfalt und Inklusion, wobei wir die kulturelle Diversität der Kinder respektieren und fördern.
Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Reichenberger Straße 40 Arbeitgeber: Kindergärten City Eigenbetrieb von Berlin
Kontaktperson:
Kindergärten City Eigenbetrieb von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Reichenberger Straße 40
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Ansätze der Kita Reichenberger Straße 40. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Schwerpunkte der Einrichtung verstehst und wie du diese unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der frühkindlichen Bildung und Teamführung demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Inklusion und kulturellen Diversität zu beantworten. Überlege dir, wie du die Vielfalt der Kinder in deiner Arbeit fördern würdest und bringe diese Ideen in das Vorstellungsgespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Reichenberger Straße 40
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Recherchiere die Kita Reichenberger Straße 40 und ihre Schwerpunkte. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als stellvertretende*r Leiter*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung und Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Ansichten zur ganzheitlichen Entwicklung darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Sprachentwicklung und motorische Fähigkeiten der Kinder fördern möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindergärten City Eigenbetrieb von Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Kita
Informiere dich über die Schwerpunkte der Kita, insbesondere über die Förderung der Sprachentwicklung und die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position als stellvertretende*r Leiter*in zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Kita und das Team zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Kita aktuell hat.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Als stellvertretende*r Leiter*in wirst du eine wichtige Rolle im Team spielen. Betone deine Erfahrungen in der Teamführung und wie du andere motivierst und unterstützt. Zeige, dass du ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen und Kinder hast.