Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Schönwalder Straße 19a
Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Schönwalder Straße 19a

Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Schönwalder Straße 19a

Berlin Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kita und unterstütze bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
  • Arbeitgeber: Kindergärten City ist ein innovativer Träger von 58 Kitas in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Vergütung nach TV-L und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der frühkindlichen Bildung und Führungsqualitäten.
  • Andere Informationen: Die Kita bietet ein großzügiges Außengelände für vielfältige Aktivitäten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Kindergärten City ist ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und Träger von 58 Kindertagesstätten in den spannendsten Bezirken Berlins: In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg sorgen rund 1.700 Mitarbeiter*innen mit viel Herz, Verstand und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung.

Sie übernehmen die stellv. Leitung unserer Kindertagesstätte in der Schönwalder Straße 19a mit 123 Plätzen für Kinder im Alter vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Die Kita bietet den Kindern ein großzügiges Außengelände mit vielfältigen Sport- und Spielmöglichkeiten, da neben der sprachlichen Bildung auch Bewegungsangebote zu den Schwerpunkten der Kita zählen. Konzeptionell entwickelt das Team der Kita fortlaufend Öffnungsprozesse, um die Kinder partizipativ in Ihrer Entwicklung zu begleiten.

Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Schönwalder Straße 19a Arbeitgeber: Kindergärten City Eigenbetrieb von Berlin

Kindergärten City ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung und eine faire Vergütung gemäß TV-L bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem der aufregendsten Bezirke Berlins. Unsere Kita Schönwalder Straße 19a fördert eine offene und partizipative Kultur, in der Teamarbeit und individuelle Entwicklung großgeschrieben werden. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem großzügigen Außengelände, das sowohl die Kinder als auch die Mitarbeitenden zu aktiver Mitgestaltung und persönlichem Wachstum anregt.
K

Kontaktperson:

Kindergärten City Eigenbetrieb von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Schönwalder Straße 19a

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bildungsansätze und Konzepte der Kita Schönwalder Straße 19a. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als stellvertretende Leitung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, die Kita aktiv mitzugestalten. Ein authentisches Interesse an der Entwicklung der Kinder wird positiv wahrgenommen und kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Schönwalder Straße 19a

Führungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Kenntnisse in frühkindlicher Bildung
Einfühlungsvermögen
Konfliktlösungskompetenz
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Kenntnisse über Bildungspläne
Partizipative Ansätze in der Erziehung
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kita: Recherchiere die Kita Schönwalder Straße 19a und deren pädagogisches Konzept. Verstehe die Schwerpunkte der Einrichtung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als stellvertretende Leitung darstellt. Betone deine Erfahrungen in der frühkindlichen Bildung und wie du zur Weiterentwicklung der Kita beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich der Kinderbetreuung klar und übersichtlich dargestellt sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindergärten City Eigenbetrieb von Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur frühkindlichen Bildung vor

Da die Position eine stellvertretende Leitung in einer Kita ist, solltest du gut vorbereitet sein, um Fragen zu Konzepten der frühkindlichen Bildung und Erziehung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Ansichten und Methoden verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Kita Schönwalder Straße wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was für die Rolle entscheidend ist.

Informiere dich über die Kita und ihre Schwerpunkte

Es ist wichtig, dass du die spezifischen Schwerpunkte der Kita kennst, wie z.B. die sprachliche Bildung und Bewegungsangebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du diese Schwerpunkte weiterentwickeln könntest.

Stelle Fragen zur Entwicklung der Kita

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Kita. Frage beispielsweise nach den aktuellen Öffnungsprozessen oder wie das Team die partizipative Begleitung der Kinder umsetzt.

Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Schönwalder Straße 19a
Kindergärten City Eigenbetrieb von Berlin
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>