Förderlehrer / Sonderpädagoge (m/w/d) zum Schuljahr 2025/26 in Teilzeit
Jetzt bewerben
Förderlehrer / Sonderpädagoge (m/w/d) zum Schuljahr 2025/26 in Teilzeit

Förderlehrer / Sonderpädagoge (m/w/d) zum Schuljahr 2025/26 in Teilzeit

Waldkirch Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Schüler:innen individuell in Lesen, Schreiben und Mathematik.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer familiären Schulgemeinschaft mit Waldorfpädagogik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kleine Klassen und eine attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Förderlehrerausbildung und idealerweise Erfahrung im Unterrichten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail oder Post an uns senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Haben Sie Freude daran, sich in einem Kollegium gestaltend einzubringen und Waldorfpädagogik in einer zeitgemäßen Form zu leben? Wir bieten ab Juni 2025 eine Stelle als Förderlehrer / Sonderpädagoge (m/w/d) zum Schuljahr 2025/26 in Teilzeit.

Ihre Aufgaben

  • Als Förderlehrer:in betreuen Sie individuell Schüler:innen aller Klassenstufen und vertiefen mit Ihnen Inhalte aus dem Unterricht, insbesondere in den Bereichen Lesen, Schreiben oder Mathematik.
  • In enger Abstimmung mit dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin und den Eltern fördern Sie die Kinder, die Lernschwierigkeiten haben.

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Fachlich: Sie verfügen über eine abgeschlossene Förderlehrerausbildung.
  • Sie verfügen idealerweise über eine Waldorflehrerausbildung oder stehen der Waldorfpädagogik offen gegenüber.
  • Sie haben idealerweise bereits Erfahrungen im Unterrichten.
  • Persönlich: Die Entwicklung und Arbeit mit Kindern ist Ihre Leidenschaft.
  • Sie arbeiten selbstständig, sind verbindlich und verantwortungsbewusst.
  • Sie sind begeisterungsfähig und agieren teamorientiert mit Blick auf das Ganze.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an Weiterentwicklung und der Erweiterung von Bestehendem.

Sie finden bei uns:

  • Eine praxisnahe Mentorenschaft.
  • Kleine Klassen mit 12-18 Schüler:innen.
  • Eine familiäre Schulgemeinschaft.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit einem breit aufgestellten Kollegium.
  • Vielfältige Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Selbstverwaltung.
  • Eine attraktive Vergütung nach unserer internen Gehälterordnung.

Jetzt bewerben! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an den Personalkreis des Vereins Kindergarten und Freie Schule Elztal, Maxhausweg 4, 79183 Waldkirch oder per Mail an: bewerbung[at] freieschuleelztal.de

Förderlehrer / Sonderpädagoge (m/w/d) zum Schuljahr 2025/26 in Teilzeit Arbeitgeber: Kindergarten und Freie Schule Elztal e.V.

Die Freie Schule Elztal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das die Waldorfpädagogik zeitgemäß lebt. Mit kleinen Klassen und einer familiären Schulgemeinschaft fördern wir nicht nur die individuelle Entwicklung unserer Schüler:innen, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch praxisnahe Mentorenschaft und vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten. Genießen Sie eine attraktive Vergütung und die Chance, Teil eines engagierten Kollegiums zu werden, das Wert auf Teamarbeit und Eigenverantwortung legt.
K

Kontaktperson:

Kindergarten und Freie Schule Elztal e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Förderlehrer / Sonderpädagoge (m/w/d) zum Schuljahr 2025/26 in Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein Verständnis für diese spezielle Lehrmethode hast und wie du sie in deiner Arbeit als Förderlehrer umsetzen möchtest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sonderpädagogik und Waldorfpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Förderlehrer / Sonderpädagoge (m/w/d) zum Schuljahr 2025/26 in Teilzeit

Fachliche Kompetenz in der Sonderpädagogik
Waldorfpädagogische Kenntnisse
Erfahrung im Unterrichten
Individuelle Förderung von Schüler:innen
Kommunikationsfähigkeit mit Eltern und Kollegen
Teamarbeit und Teamorientierung
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Begeisterungsfähigkeit
Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung
Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Waldorfpädagogik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Waldorfpädagogik auseinandersetzen. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Prinzipien und Werte dieser Bildungsform verstehst und schätzt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Förderlehrerausbildung und eventuelle Waldorflehrerausbildung hinweist. Hebe auch relevante Erfahrungen im Unterrichten hervor.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum die Arbeit mit Kindern deine Leidenschaft ist. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für die Förderung von Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten verdeutlichen.

Teamorientierung und Selbstständigkeit: Betone deine Fähigkeit, sowohl selbstständig zu arbeiten als auch im Team zu agieren. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kolleg:innen und Eltern zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu unterstützen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kindergarten und Freie Schule Elztal e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Waldorfpädagogik

Informiere dich gründlich über die Prinzipien und Methoden der Waldorfpädagogik. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Bildungsphilosophie hast und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Förderlehrer:in umzusetzen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten demonstrieren. Dies könnte eine besondere Methode oder ein erfolgreiches Projekt sein, das du geleitet hast.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Klassenlehrern und Eltern erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Interesse an Weiterentwicklung zeigen

Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sprich darüber, welche Fortbildungen oder Workshops du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Fähigkeiten als Sonderpädagoge weiter auszubauen.

Förderlehrer / Sonderpädagoge (m/w/d) zum Schuljahr 2025/26 in Teilzeit
Kindergarten und Freie Schule Elztal e.V.
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>