Erzieher/in (m/w/d) VZ oder TZ (Erzieher/in)
Erzieher/in (m/w/d) VZ oder TZ (Erzieher/in)

Erzieher/in (m/w/d) VZ oder TZ (Erzieher/in)

Wertach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Kindern einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen an.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen:

  • Erzieher (m/w/d)
  • Sozialpädagogen (m/w/d)
  • Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Erzieher/in (m/w/d) VZ oder TZ (Erzieher/in) Arbeitgeber: Kinderhaus Allgäu GbR Andrea Höflich

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Einrichtung fördert nicht nur die berufliche Weiterbildung, sondern bietet auch flexible Arbeitszeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance. In unserer Gemeinschaft legen wir Wert auf Vielfalt und Inklusion, was uns zu einem einzigartigen Ort macht, um als Erzieher/in in einer lebendigen und dynamischen Umgebung zu arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kinderhaus Allgäu GbR Andrea Höflich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher/in (m/w/d) VZ oder TZ (Erzieher/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Seiten und Gruppen, die sich mit Erziehung und Sozialpädagogik beschäftigen. Hier kannst du nicht nur Stellenangebote finden, sondern auch wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen.

Tip Nummer 3

Besuche Jobmessen oder Informationsveranstaltungen! Diese Events bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Qualifikationen klar zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle! Recherchiere, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen, wenn du dich mit potenziellen Arbeitgebern austauschst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (m/w/d) VZ oder TZ (Erzieher/in)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeit
Planung und Durchführung von Aktivitäten
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Dokumentationsfähigkeit
Vertrautheit mit pädagogischen Konzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Erwartungen an die Position als Erzieher/in zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Einrichtung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Erzieher/in wichtig sind. Betone Praktika, Weiterbildungen oder besondere Projekte, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhaus Allgäu GbR Andrea Höflich vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Erzieher/innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen und zeige, wie du einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern haben möchtest.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, Programme und Ansätze in der Erziehung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bereite einige durchdachte Fragen vor, die zeigen, dass du an der Stelle interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Erzieher/in (m/w/d) VZ oder TZ (Erzieher/in)
Kinderhaus Allgäu GbR Andrea Höflich
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>