Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Sozialpädagogen*in (w/m/d) für unsere Wohngruppen im Kontext der stationären Jugendhilfe Vollzeit / Teilzeit
Jetzt bewerben
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Sozialpädagogen*in (w/m/d) für unsere Wohngruppen im Kontext der stationären Jugendhilfe Vollzeit / Teilzeit

Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Sozialpädagogen*in (w/m/d) für unsere Wohngruppen im Kontext der stationären Jugendhilfe Vollzeit / Teilzeit

Berlin Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen, Unterstützung bei Entwicklung und Familienkontakten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der stationären Jugendhilfe mit Fokus auf individuelle Förderung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschläge für Nachtarbeit, Verpflegungszuschuss und Altersvorsorgebeteiligung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden, humorvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Sozialpädagoge*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für unser Team staatlich anerkannte Erzieher*in oder Sozialpädagogen*innen (w/m/d) für unsere Wohngruppen im Kontext der stationären Jugendhilfe Vollzeit oder Teilzeit … für die Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen nach § 27 in Verbindung mit § 34 SGB VIII im Dreischichtsystem.

In den Gruppen leben jeweils sechs Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren bis zur Verselbständigung, die auf Grund von Bindungs- und Beziehungsstörungen innerhalb ihrer Familien, Ausfall der Betreuungssituationen sowie Kindeswohlgefährdung langfristig betreut werden. Hierbei bestimmt ein strukturierter Orientierungsrahmen den gruppenpädagogischen Alltag, in dem die individuellen Ressourcen der Kinder von dem/r Erzieher/in Sozialpädagogen/in gefördert werden. Unsere Teams bestehen aus sechs multiprofessionellen Mitarbeitern, die sich stetig im fachlichen Austausch befinden.

Die Schwerpunkte des abwechslungsreichen Arbeitsgebietes sind:

  • Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung von Hilfeplänen und deren Zielen
  • psychosoziale und materielle Versorgung der Kinder und Jugendlichen
  • Begleitung und Gestaltung der Kontakte zur Familie ggf. Rückkehr in die Herkunftsfamilie
  • Unterstützung bei alterstypischen Entwicklungsabläufen, Schulproblemen und Förderung aktiver Freizeitgestaltung
  • Arbeit im Bezugsbetreuersystem
  • Zusammenarbeit mit an der Hilfe Beteiligten z.B. Therapeuten, Ärzten, Kliniken

Ihre Ideen und Wünsche sind bei uns willkommen.

Wir bieten Ihnen:

  • Sonn- und Feiertagszuschläge
  • Zuschläge und volle Anrechnung der Arbeitszeit bei Nachtarbeit und -bereitschaft
  • eine zusätzliche 20 % Beteiligung an ihrer Altersvorsorge
  • Berücksichtigung von Freiwünschen, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Verpflegungszuschuss
  • eine Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung
  • ein sehr gutes Einarbeitung-Konzept
  • dauernhafte Beratungsmöglichkeit durch ein Krisentelefon
  • eine fachliche Beratung und Begleitung durch regelmäßige Personalentwicklungsgespräche mit Ihrem Vorgesetzten
  • vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben mit konzeptioneller Gestaltungsfreiheit und Mitarbeit am pädagogischen Konzept
  • ein kooperatives, partnerschaftliches und humorvolles Miteinander
  • Teamevents, -tage, -besprechungen
  • Teamsupervision, bedarfsorientierte Einzelsupervision
  • kurze Entscheidungswege zu relevanten Ansprechpartnern

Nach einem Kennlerngespräch und einer Hospitation in der Wohngruppe, würden wir uns freuen Sie in unserem Team begrüßen dürfen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kinderhaus-berlin.de

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per Mail an: kontakt@kinderhaus-berlin.de

Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Sozialpädagogen*in (w/m/d) für unsere Wohngruppen im Kontext der stationären Jugendhilfe Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Kinderhaus Berlin-Mitte e.V.

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und kooperative Arbeitskultur auszeichnet. Wir bieten nicht nur attraktive Vergütungen und Zuschläge, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung sowie ein strukturiertes Einarbeitungskonzept. In einem engagierten Team von Fachkräften fördern wir die individuelle Entfaltung unserer Mitarbeiter und schaffen ein unterstützendes Umfeld, in dem Ihre Ideen und Wünsche geschätzt werden.
K

Kontaktperson:

Kinderhaus Berlin-Mitte e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Sozialpädagogen*in (w/m/d) für unsere Wohngruppen im Kontext der stationären Jugendhilfe Vollzeit / Teilzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der stationären Jugendhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Kennenlerngespräch vor, indem du dir Fragen überlegst, die du dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Dreischichtsystem zu arbeiten. Betone, dass du die verschiedenen Arbeitszeiten als Chance siehst, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Sozialpädagogen*in (w/m/d) für unsere Wohngruppen im Kontext der stationären Jugendhilfe Vollzeit / Teilzeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in der Jugendhilfe
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fähigkeit zur Erstellung von Hilfeplänen
Vertrautheit mit den rechtlichen Grundlagen des SGB VIII
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Förderung individueller Ressourcen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher*in oder Sozialpädagoge*in genannt werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Qualifikationen sowie Weiterbildungen im Bereich der Erziehung oder Sozialpädagogik hervorhebt.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhaus Berlin-Mitte e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die gesetzlichen Grundlagen der stationären Jugendhilfe, insbesondere § 27 und § 34 SGB VIII. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen verstehst.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in multiprofessionellen Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu einem kooperativen Arbeitsumfeld verdeutlichen.

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit

Die Arbeit im Dreischichtsystem erfordert eine hohe Flexibilität. Sei bereit, über deine Erfahrungen in stressigen Situationen zu sprechen und wie du damit umgegangen bist. Dies zeigt, dass du für die Herausforderungen der Stelle gewappnet bist.

Bring eigene Ideen ein

Das Unternehmen schätzt kreative Ansätze und individuelle Ideen. Überlege dir im Vorfeld, wie du zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts beitragen könntest, und teile diese Ideen im Gespräch. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Sozialpädagogen*in (w/m/d) für unsere Wohngruppen im Kontext der stationären Jugendhilfe Vollzeit / Teilzeit
Kinderhaus Berlin-Mitte e.V.
Jetzt bewerben
K
  • Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder Sozialpädagogen*in (w/m/d) für unsere Wohngruppen im Kontext der stationären Jugendhilfe Vollzeit / Teilzeit

    Berlin
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • K

    Kinderhaus Berlin-Mitte e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>