Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Kindergarten und gestalte den Alltag kreativ.
- Arbeitgeber: Wir sind ein offener, kulturell vielfältiger Kindergarten in Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, JobRad und kostenlose Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Gemeinschaft und entwickle pädagogische Konzepte mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Erzieher*in oder Sozialpädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Starte sofort in einem dynamischen Umfeld mit flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wofür wir stehen: Wir sind konfessionell nicht gebunden und legen in unserer Arbeit viel Wert auf kulturelle Vielfalt und Akzeptanz der Weltreligionen. Flache Hierarchien, Chancengleichheit und Wertschätzung im Umgang mit Kindern, Eltern, Mitarbeitenden und Kund*innen prägen unser Handeln.
Für unser Haus für Kinder in der Düsseldorfer Straße (Kiga) suchen wir ab sofort eine*n Teamleitung (m/w/d).
Aufgabenschwerpunkte:
- Verantwortung für den Kindergarten
- Mitverantwortung für Mitarbeiter*innen des Kindergartens
- Hilfe bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
- Unterstützung geben bei Fragen des pädagogischen Alltags
- Unterstützung bei der Einhaltung der Leitlinien des Unternehmens
- Ansprechpartner für Eltern (Hilfe bei Elternabenden u. Ähnliches)
- Kooperation mit den anderen Bereichen im Haus
- Hilfe bei der Gestaltung und Planung der Übergänge im Haus
- Gestaltung der Teamsitzung im Teilbereich
- Mitentwicklung des pädagogischen Konzepts
- Sie planen und gestalten gemeinsam mit den Kolleginnen den Tagesablauf der Einrichtung nach dem offenen Konzept
- Sie sind Bezugsperson für eine Kleingruppe
- Sie arbeiten mit Erziehungsberechtigten im Sinne einer Erziehungspartnerschaft zusammen
- Sie wirken aktiv an der Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzeptes mit
Wir wünschen uns:
- Staatlich anerkannte Erzieher*in oder Sozialpädagog*in (m/w/d)
- Freude und Spaß an Ihrem Beruf
- Interesse an der Arbeit im offenen Konzept
- Bereitschaft unser Kinderschutzkonzept umzusetzen und weiterzuentwickeln
Wir bieten Ihnen:
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- zusätzliche Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen oder Betriebsrente, JOB-Ticket der VAG, JobRad
- Freiraum für eigene pädagogische Ziele und Schwerpunkte
- Pädagogische Vorbereitungszeit
- Einarbeitungskonzept
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Konzeptions- und Teamfindungstage
- Arbeitszeit: 36 Stunden / Woche (Vollzeit)
- Urlaub: 30 Tage bei 5-Tage-Woche, 1/2 Faschingsdienstag, Weihnachten, Silvester und Geburtstag zusätzlich frei
- Dienstbeginn: sofort, unbefristet
- Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltordnung der Kinderhaus Nürnberg gGmbH
- zusätzliche Benefits: kostenlose Sportangebote, Teamevents
Online-Bewerbung Ref.-Nr. YF-20204 (Bitte in der Bewerbung angeben)
Teamleitung (m/w/d) Kindergarten Arbeitgeber: Kinderhaus Nürnberg gGmbH
Kontaktperson:
Kinderhaus Nürnberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) Kindergarten
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und das Leitbild von StudySmarter. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die kulturelle Vielfalt und Akzeptanz der Weltreligionen schätzt, wird das deine Chancen erhöhen, als Teamleitung wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit Eltern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Teams geleitet und Erziehungsberechtigte eingebunden hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts und bringe eigene Ideen ein. Das zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) Kindergarten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Einrichtung passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Teamleitung im Kindergarten hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und im Team ein und zeige, wie du zur kulturellen Vielfalt und Akzeptanz beiträgst.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogischen Konzepte und Ansätze klar darstellst. Zeige, wie du das offene Konzept umsetzt und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderhaus Nürnberg gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die kulturelle Vielfalt und die Akzeptanz der Weltreligionen, die in der Einrichtung großgeschrieben werden. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu leben.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung demonstrieren. Überlege dir, wie du neue Mitarbeiter*innen erfolgreich eingearbeitet hast.
✨Zeige dein Engagement für das pädagogische Konzept
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit offenen Konzepten zu sprechen. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts beitragen kannst und welche Ideen du einbringen würdest.
✨Sei bereit für Fragen zur Elternarbeit
Da die Kommunikation mit Eltern ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Elternabende gestalten würdest und welche Strategien du zur Förderung einer Erziehungspartnerschaft einsetzen würdest.