Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und führe reittherapeutische Einheiten für Kinder durch.
- Arbeitgeber: Das Kinderheim Kleine Strolche bietet eine sichere Umgebung für bedürftige Kinder und ihre Familien.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, regelmäßige Weiterbildungen und eine Benefitkarte für Freizeitaktivitäten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Aufgabe mit Raum für persönliches und berufliches Wachstum in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich und Weiterbildung zur Reittherapeutin.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und aktive Mitgestaltung des Arbeitsplatzes sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kinderheim Kleine Strolche wurde 2008 gegründet und ist an den Standorten Asendorf und Bassum mit insgesamt 60 Betreuungsplätzen und knapp 100 Mitarbeitenden vertreten. Der Schwerpunkt liegt auf der Inobhutnahme von Kindern bis 6 Jahren sowie Geschwistergruppen bis 8 Jahren. Zudem bieten die Kleinen Strolche Wohngruppen an, in denen Frauen und ihre Kinder Schutz, Unterstützung und neue Perspektiven erhalten. Ein eigenes Therapeutenteam unterstützt die Betreuten dabei, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Dank langjähriger Erfahrung und eines engagierten Teams bietet das Kinderheim eine sichere, fördernde Umgebung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht und nachhaltige Entwicklungschancen schafft.
Für unseren Therapiebereich in Bücken suchen wir zum 01.08.2025 eine*n engagierte*n Reittherapeut*in, der*die den Bereich mit viel Herzblut unterstützt.
- Eigenverantwortliche Gestaltung, Planung und Durchführung der individuell auf unsere Bewohner abgestimmten reittherapeutischen Einheiten im Einzel- oder Gruppensetting
- Sorgfältige Dokumentation und Berichtswesen
- Fallspezifische Beratung der pädagogischen Gruppen
- Versorgung und Pflege der Therapiepferde sowie Durchführung und Koordination der begleitenden Ausgleichsarbeit mit den Therapiepferden
- Mit-Koordination/Eigenständige Übernahme von Arbeitsabläufen im Außenbereich
- Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit den Tätigkeiten, z.B. Bedarfsmeldungen, Kalkulation von Aufträgen und deren terminliche Koordination
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen, therapeutischen oder pädagogischen Berufsfeld oder ein abgeschlossenes pädagogisches Studium
- Die Weiterbildung zur/zum Reittherapeutin/Reittherapeuten sowie den Pferdesachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz
- Erfahrungen und Kenntnisse im Unterrichten von Reitschülern
- Wünschenswert wäre eine Trainerlizenz im Reitsport sowie die Kompetenz zur Gestaltung therapeutischer Prozesse mit Menschen und Pferden
- Eine Fahrerlaubnis der Klasse BE (für Pferdeanhänger)
- Freude an einer selbstständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit sowie der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit individuellem Förderbedarf
- Ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Verständnis im Umgang mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Einfühlungsvermögen in schwierige Familienkonstellationen
- Besondere Sensibilität für den Umgang mit traumatisierten Kindern
- Strukturiertes, sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten – auch in Phasen höheren Arbeitsaufkommens
- Eigeninitiative, Engagement und Entscheidungsfreude sowie Flexibilität und Kommunikationsstärke
- Freude an vernetztem und multiprofessionellem Arbeiten im Team sowie die Bereitschaft sich konstruktiv einzubringen
Wir bieten:
- einen unbefristeten Vertrag
- Unterstützung durch deine Kolleg*innen während der Einarbeitung
- regelmäßige Weiterbildungen
- Stabilität und flache Hierarchien als Familienunternehmen
- aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung unseres Kinderheims und deines Arbeitsplatzes
- regelmäßige Meet & Greets mit der Geschäftsführung und bei Events
- eine anspruchsvolle und erfüllende Aufgabe mit Raum für persönliches und berufliches Wachstum
- Benefitkarte (z.B. Shoppen, Tanken, Restaurants)
Kontaktperson:
Kinderheim Kleine Strolche e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reittherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Reittherapie oder sozialen Berufen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der Reittherapie. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, dich direkt mit Fachleuten auszutauschen und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Pferden zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine praktische Erfahrung! Wenn du bereits mit Kindern oder in der Reittherapie gearbeitet hast, sprich darüber in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Praktische Beispiele können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Empathie und Geduld im Umgang mit traumatisierten Kindern demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reittherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Erklärung, warum du dich für die Position als Reittherapeut*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrung im therapeutischen Bereich.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Berufsausbildung oder dein Studium sowie die Weiterbildung zur/zum Reittherapeut*in deutlich zu erwähnen. Füge auch den Pferdesachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Erfahrungen und Fähigkeiten betonen: Gib konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Unterrichten von Reitschülern und deine Kompetenzen in der Gestaltung therapeutischer Prozesse. Zeige auf, wie du Empathie und Geduld im Umgang mit traumatisierten Kindern einsetzt.
Dokumentation und Verwaltungsaufgaben ansprechen: Erwähne deine Fähigkeit zur sorgfältigen Dokumentation und dein Verständnis für Verwaltungsaufgaben, die mit der Position verbunden sind. Dies zeigt, dass du die organisatorischen Aspekte der Rolle ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderheim Kleine Strolche e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Reittherapie und wie du mit traumatisierten Kindern umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Informiere dich über das Kinderheim
Mache dich mit der Geschichte und den Werten des Kinderheims Kleine Strolche vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Heims verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team und den Herausforderungen, die in der Position auf dich zukommen könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.