Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung durch Beratung und Diagnostik.
- Arbeitgeber: Das Kinderheim St. Alban bietet einen geschützten Raum für Kinder und Jugendliche in Not.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kindern Geborgenheit und Unterstützung bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene heilpädagogische Ausbildung und Freude an der Arbeit mit Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Jugendhilfe und eine christliche Grundhaltung sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Das Kinderheim St. Alban ist eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung für Kinder und Jugendliche jeder Altersstufe, die vorübergehend oder dauerhaft nicht in ihrem familiären Lebensumfeld leben können. Grundlage unserer Erziehung ist ein ganzheitlich-christliches Menschenbild. Wir bieten den Kindern/Jugendlichen einen geschützten und entwicklungsförderlichen Rahmen und vermitteln ihnen durch ein verlässliches Beziehungsangebot Zuwendung und Geborgenheit.
Unser Fachdienst unterstützt die pädagogische Arbeit der Wohngruppen. Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden die Beratung und Diagnostik, sowie die ganzheitliche Förderung aller Kinder und Jugendlichen:
- Frühkindliche Förderung
- Psychomotorik
- Sprache
- Sozial- und Spielverhalten
- emotionale Stabilisierung
- Förderung von Teilleistungsstörungen
Sie haben eine abgeschlossene heilpädagogische Ausbildung mit staatlicher Anerkennung und Freude an der Arbeit mit Kindern. Eine christliche Grundhaltung und Erfahrung in der Jugendhilfe sind erwünscht.
Heilpädagoge/ Heilpädagogin (Teilzeit) Arbeitgeber: Kinderheim St. Alban
Kontaktperson:
Kinderheim St. Alban HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge/ Heilpädagogin (Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die im Kinderheim St. Alban verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Prinzipien der ganzheitlichen Förderung vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Diagnostik verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere in einem christlichen Umfeld. Überlege dir, wie du deine persönliche Haltung und Werte in die Arbeit einbringen kannst, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe oder besuche relevante Veranstaltungen, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Heilpädagogik zu erfahren. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge/ Heilpädagogin (Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Einrichtung: Informiere dich über das Kinderheim St. Alban und dessen Werte. Verstehe, wie die christliche Grundhaltung in der Erziehung umgesetzt wird und welche spezifischen Programme zur Förderung der Kinder angeboten werden.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine heilpädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Jugendhilfe klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone, warum du an dieser speziellen Einrichtung interessiert bist und wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderheim St. Alban vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über das ganzheitlich-christliche Menschenbild, das im Kinderheim St. Alban vermittelt wird. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Beratung, Diagnostik und Förderung verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die heilpädagogische Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum dir die Entwicklung und Unterstützung von Kindern am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu fördern.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen der Arbeit im Kinderheim beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit den realen Gegebenheiten auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden.